Medizinische Fachzeitschrift mit Schwerpunkt Gynäkologie & Geburtshilfe. Wissenschaftliche Studien und neueste Erkenntnisse hochqualitativ aufbereitet.
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Login/Registrierung
kostenlos
Medizinische Fachzeitschrift mit Schwerpunkt Gynäkologie & Geburtshilfe. Wissenschaftliche Studien und neueste Erkenntnisse hochqualitativ aufbereitet.
Login/Registrierung
kostenlos
Indikation
Andrologie
Endokrinologie
Fertilität
Geburtshilfe
Genitaltrakt
Gravidität
Kontrazeption
Menopause
Menstruation
Neonatologie
Onkologie
Pränataldiagnostik
Sexualmedizin
Urologie
Varia
Wochenbett / Stillzeit
Nachrichten
Therapiepraxis
Sonderpublikationen
CME-Fortbildung
Termine
Pharma-Navigator
Zeitschrift
Abonnement
Archiv
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
CME-Fortbildung
Fortbildung
ABO bestellen
Newsletter bestellen
Gyn-Depesche 5/2020
Frage 1:
IUDs (
Zum Artikel
)
setzen Ethinylestradiol frei
können LNG oder Cu enthalten
dienen nur der Blutungskontrolle
haben einen schlechten Pearl-Index
werden nach einem Jahr gewechselt
Frage 2:
Ein IUD (
Zum Artikel
)
hat keine Nebenwirkungen
führt in 79 % zu Schmerzen
kann man länger als üblich belassen
kann man unbegrenzt belassen
darf man maximal vier Jahre belassen
Frage 3:
Eine Fehlgeburt (
Zum Artikel
)
ereignet sich im dritten Trimester
ist stets schmerzlos
deutet sich durch Blutungen an
verhindert man mit Cerclage
kommt nur einmal vor
Frage 4:
Zur Prophylaxe (
Zum Artikel
)
injiziert man Östrogene
gibt man Wehenhemmer
eignet sich Magnesiumsulfat
verordnet man Bettruhe
eignet sich Gestagen-Therapie
Frage 5:
Progesteron/Gestagene (
Zum Artikel
)
werden stets s.c. injiziert
wirken bei oraler Gabe
wirken bei vaginaler Applikation
werden intranasal gegeben
haben keinerlei Wirkung
Frage 6:
Eine Erkenntnis aus der Kasuistik ist: (
Zum Artikel
)
Der Uterus ist besonders ischämie- empfindlich
Nach Uterus-Tx benötigt man keine Immunsuppression
Die Uterusgefäße werden bei der Uterus-Tx an die Aorta angeschlossen
Die Uterus-Tx ist zwar noch experimentell, aber funktioniert im Prinzip
Kortikosteroide sind kontraindiziert, da sie immer zum Abort führen
Frage 7:
Hirntote Frauen ... (
Zum Artikel
)
sind als Uterus-Spenderinnen generell ungeeignet
wurden aus ethischen Gründen noch nie als Uterus-Spenderinnen in Betracht gezogen
können wegen HLA-Missmatch nie Spenderinnen sein
waren in Einzelfällen schon erfolgreich Uterusspenderinnen
Antworten A bis C sind korrekt
Frage 8:
LDL-C ist bei infertilen Frauen im Schnitt erhöht um (
Zum Artikel
)
50 %
ca. 23 mg/dl
1 %
18 mg/dl
eine Standardabweichung
Frage 9:
PCOS spielt eine signifikante Rolle bei der Erhöhung von (
Zum Artikel
)
Triglyzeriden
Apoplex-Risiko
Aneurysmagröße
HOMA-IR
Intima-Media-Dicke (IMT)
Frage 10:
Bei infertilen Frauen mit PCOS ist das Risiko für einen erhöhten BMI (
Zum Artikel
)
um 0,78 % erhöht
um 33 % erhöht
um 76 % erhöht
nicht erhöht
verdoppelt
x