Medizinische Fachzeitschrift mit Schwerpunkt Gynäkologie & Geburtshilfe. Wissenschaftliche Studien und neueste Erkenntnisse hochqualitativ aufbereitet für Frauenärzte und Gynäkologinnen.
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Login/Registrierung
kostenlos
Medizinische Fachzeitschrift mit Schwerpunkt Gynäkologie & Geburtshilfe. Wissenschaftliche Studien und neueste Erkenntnisse hochqualitativ aufbereitet für Frauenärzte und Gynäkologinnen.
Login/Registrierung
kostenlos
Indikation
Andrologie
Endokrinologie
Fertilität
Geburtshilfe
Genitaltrakt
Gravidität
Kontrazeption
Menopause
Menstruation
Neonatologie
Onkologie
Pränataldiagnostik
Sexualmedizin
Urologie
Varia
Wochenbett / Stillzeit
Praxiswissen
News & Kongresse
Kongresse
News
Für die Praxis
Termine
Therapiepraxis
Download
CME
Pharma-Navigator
Zeitschrift
Abonnement
Archiv
Newsletter
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
CME
Fortbildung
ABO bestellen
Newsletter bestellen
Gyn-Depesche 5/2014
Frage 1:
In der Schwangerschaft ist der Verlauf (
Zum Artikel
)
bei Influenza besonders mild
bei Influenza besonders schwer
bei HSV-Infektion nie disseminiert
bei Herpes genitalis hochaggressiv
bei Windpocken extrem schwer
Frage 2:
Im Immunsystem Schwangerer (
Zum Artikel
)
sind die Zytokine erhöht
sind die Zytokine erniedrigt
sind die Zytokine teils erhöht, teils erniedrigt
besteht generelle Suppression
werden die Phagozyten unterdrückt
Frage 3:
Bei Endometriose (
Zum Artikel
)
sagt die Klinik alles
ist MRI wertlos
ist CA-125 informativ
wird stets laparoskopiert
ist Sonographie ergiebig
Frage 4:
Gegen Endometriose (
Zum Artikel
)
wirkt die 'Pille'
sind GnRH-Agonisten 1. Wahl
gibt man Testosteron
sind NSAR optimal
helfen TNFa-Blocker
Frage 5:
Bei Endometriose (
Zum Artikel
)
wird immer operiert
kann man abladieren
wird nie hysterektomiert
wirkt Oophorektomie immer
ist HRT kontraindiziert
Frage 6:
Gemischte Inkontinenz (
Zum Artikel
)
erfordert urodynamische Tests
kann man mit Fragebögen eruieren
ist einfach zu definieren
bessert sich bei Gewichtszunahme
wird mit viel Kaffee gebessert
Frage 7:
Diese Inkontinenz (
Zum Artikel
)
wird durch Burch-OP schlechter
nimmt bei Blasentraining zu
wird nicht mit TVT behandelt
wird mit TVT-Eingriff besser
reagiert am besten auf Plazebo
Frage 8:
Das Brustkrebs-Risiko (
Zum Artikel
)
hat keine erbliche Komponente
wird nur durch Gene beeinflusst
erhöhen BRCA1/2-Mutationen
erniedrigen BRCA1/2-Mutationen
ist bei Isländern erniedrigt
Frage 9:
Zur Überwachung (
Zum Artikel
)
ist Mammographie ungeeignet
ist MRI ungeeignet
ist Mammographie + MRI geeignet
braucht man immer Biopsien
braucht man nie Biopsien
Frage 10:
Vorbeugen kann man (
Zum Artikel
)
mit Lumpektomie
mit Hysterektomie
mit einseitiger Mastektomie
mit Salpingo-Oophorektomie
mit HRT
x