Medizinische Fachzeitschrift mit Schwerpunkt Gynäkologie & Geburtshilfe. Wissenschaftliche Studien und neueste Erkenntnisse hochqualitativ aufbereitet.
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Login/Registrierung
kostenlos
Medizinische Fachzeitschrift mit Schwerpunkt Gynäkologie & Geburtshilfe. Wissenschaftliche Studien und neueste Erkenntnisse hochqualitativ aufbereitet.
Login/Registrierung
kostenlos
Indikation
Andrologie
Endokrinologie
Fertilität
Geburtshilfe
Genitaltrakt
Gravidität
Kontrazeption
Menopause
Menstruation
Neonatologie
Onkologie
Pränataldiagnostik
Sexualmedizin
Urologie
Varia
Wochenbett / Stillzeit
Nachrichten
Therapiepraxis
Sonderpublikationen
CME-Fortbildung
Termine
Pharma-Navigator
Zeitschrift
Abonnement
Archiv
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
CME-Fortbildung
Fortbildung
ABO bestellen
Newsletter bestellen
Gyn-Depesche 6/2020
Frage 1:
Topisches Lidocain (
Zum Artikel
)
wirkt an der Zervix nicht
ist zur IUD-Insertion kontraindiziert
wirkt an der Zervix in allen Dosierungen gleichermaßen
ist eine Option zur Analgesie bei IUD-Insertion
sollte man nur „second line“ nach oralem Tramadol einsetzen
Frage 2:
Keine mögl. Maßnahme ist (
Zum Artikel
)
topische/s EMLA-Gel/Creme
parazervikaler Block
Lachgas/O2-Inhalation
Lavendel-Inhalation
paravertebraler Block
Frage 3:
E-Zigaretten-Dampf hat … (
Zum Artikel
)
überwiegend gesunde Bestandteile
keine Auswirkung auf Feten
im Tierversuch keine Wirkung auf den Nachwuchs
vermutlich negative Auswirkungen auf die Fertilität von Frauen
kein Potenzial, die Plazentaschranke zu überwinden
Frage 4:
Korrekt ist: (
Zum Artikel
)
E-Zigaretten werden in der Schwangerschaft empfohlen
E-Zigaretten-Dampf kann das Claudin-Gen hochregulieren
E-Zigaretten sind an schwangeren Frauen ausgiebig untersucht
Vaping erhöhte im Tierversuch das Geburtsgewicht
Beim Vaping wird immer Nikotin inhaliert
Frage 5:
Bei funktioneller HA (
Zum Artikel
)
mangelt es an Gonadotropinen
mangelt es an Releasinghormonen
besteht primäre Ovarinsuffizienz
ist die Hypophyse defekt
besteht Östrogen-Überschuss
Frage 6:
Ursache(n) dieser Störung: (
Zum Artikel
)
Hypopyhsen-Infarkt
fast immer idiopathisch
meist Übergewicht
meist Untergewicht
Stressresistenz
Frage 7:
Zur Therapie eignen sich (
Zum Artikel
)
Cortison-Gabe (pulsatil)
Reduktions-Diät
Normalisierung des Körperfetts
intensiver Sport
Leptin-Antagonisten
Frage 8:
Bei Placenta praevia (
Zum Artikel
)
ist nie eine Hysterektomie nötig
ist immer eine Hysterektomie nötig
gibt es mehrere Schweregrade
kann der Fetus nicht gerettet werden
ist der Fetus nie in Gefahr
Frage 9:
Bei Sectio wegen P. praevia (
Zum Artikel
)
ist das Blutungsrisiko gefürchtet
ist das Infektionsrisiko entscheidend
ist Embolisation erste Wahl
ist Tranexamsäure unentbehrlich
ist Antikoagulation indiziert
Frage 10:
Zur Blutungsprophylaxe (
Zum Artikel
)
operiert man möglichst schnell
reicht immer der Cell Saver aus
setzt man stets einen Ballon in die Aorta
ist Ballon-Ischämie nie indiziert
ist Bildgebung ein wichtiger Beitrag
x