Alle Artikel zur Indikation ICD C22.0

Minimierung des Krebsrisikos

NATURMED PRAXIS Mikrobiom als Stellschraube

Ob jemand an Krebs erkrankt, liegt nicht allein an den Genen. Neben zahlreichen anderen Faktoren nimmt auch das Mikrobiom Einfluss auf die Tumorentstehung, das Fortschreiten der Erkrankung und das Ansprechen auf Therapien. Zusammen mit den Ernährungsgewohnheiten zählt es zu den ...

Lebertransplantation bei HCC

Praxis-Depesche Prognosefaktoren für das Überleben

Eine Lebertransplantation gehört zu den aussichtsreichsten kurativen Optionen für Patienten mit hepatozellulärem Karzinom (HCC). Die Überlebensprognosen können dabei von Patient zu Patient variieren. Ausschlaggebende Faktoren sind unter anderem lokoregionale ...

Patienten-Rekrutierung

Praxis-Depesche Fortgeschrittenes hepatozelluläres Karzinom (HCC)

Studie: ReLive: Wirksamkeit/Sicherheit von 2x tgl. Doxorubicin Transdrug (DT, Nanopartikel-Formulierung von Doxorubicin) 20 oder 30 mg/m2 vs. beste Standardtherapie Einschlusskriterien: Männer und Frauen ab 18 Jahren mit fortgeschrittenem HCC (oder mit intermediärem HCC ohne ...

Hepatozelluläres Karzinom

Praxis-Depesche Ist Alkohol schlimmer als Hepatitis C?

Alkoholmissbrauch und das Hepatitis-C-Virus (HCV) sind in den westlichen Ländern die Hauptrisikofaktoren für das hepatozelluläre Karzinom (HCC). Gemäß einer aktuellen Studie spielt die Ätiologie der Tumorentstehung für die Ü...

Sorafenib beim Leberzellkarzinom

Praxis-Depesche nur für Fachkreise Von „A" nach „B"?

Der Multikinase-Inhibitor Sorafenib wird laut Leitlinie beim fortgeschrittenen Leberzellkarzinom (HCC) empfohlen, sofern eine adäquate Leberfunktion (Child-Pugh A) vorliegt. Nun gibt es neue Daten aus dem Behandlungsalltag – und die zeigen, dass in der Praxis auch Child-Pugh-B-...

Hepatozelluläres Karzinom

Praxis-Depesche Neue Ansätze aus der Immunonkologie

Seit der Zulassung der Check-Point-Inhibitoren zur Behandlung von malignen Melanomen, wächst das Interesse an immunonkologischen Behandlungsstrategien – auch für das hepatozelluläre Karzinom.

Screening, Diagnostik und Risikoabschätzung

Praxis-Depesche nur für Fachkreise Biomarker beim hepatozellulären Karzinom

Neue Technologien im Bereich der Genomik, Proteomik und Metabolomik haben innovative Biomarker für das hepatozelluläre Karzinom (HCC) hervorgebracht. Diese Marker könnten neben dem „klassischen“ Screening auch zur Diagnostik und Risikobewertung nützlich sein...

Praxis-Depesche nur für Fachkreise HCC-Second-Line-Therapie in Phase I mit begrenztem Erfolg

Ganetespib (STA-9090) hemmt Hsp90 und reguliert so VEGFR, c-MET, HER2, IGF-IR und EGFR. Das macht die Substanz für die Therapie des HCC interessant. Patienten erhielten in Phase I Ganetespib, nachdem Sorafenib nicht vertragen wurde oder die Progression nicht aufhalten konnte. Die ...
x