Mammakarzinom
Inwieweit sich tumorinfiltrierende Lymphozyten (TILs) bei Brustkrebspatienten als prognostischer Marker eignen wurde nun in einer prospektiven, multizentrischen Kohorte untersucht. Eine klinische Anwendung wäre vorstellbar.
Brustkrebs
Das IQWiG bescheinigt Trastuzumab-Deruxtecan zur Behndlung vorbehandelter Erwachsener mit HER2-positivem Brustkrebs einen beträchtlichen Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie. der Vorteil der Behandlung zeigt sich vorallem beim Gesamtüberleben...
Mammakarzinom
Zusammengefasst wurden aktuell in der Klinik verfügbare Therapiemöglichkeiten beim Mammakarzinom (BC), die basierend auf Subtypen des BC gezielt eingesetzt werden können.
BRCA1/2-Mutation
Eine neue Online-Entscheidungshilfe, die die ärztliche Beratung nach dem Genbefund ergänzt, informiert ratsuchende Frauen ausführlich, verständlich und nicht-direktiv über alle relevanten Fragen zu ihrer BRCA-Mutation, ihren Erkrankungsrisiken und präventiven ...
Komplementäre Brustkrebstherapie
Eine aktuelle Studie fragt, welches Potenzial natürliche Substanzen, die aus Heilpflanzen und Mikroben gewonnen werden, oder auch Nahrungsergänzungsmittel sowie Probiotika in der komplementären Brustkrebs-Therapie spielen können.
Lobuläres und duktales Mammakarzinom
Eine groß angelegte Registerstudie untersuchte die klinisch-pathologischen Merkmale und Ergebnisse im Vergleich von Patientinnen mit invasivem duktalem und lobulärem Brustkrebs.
Mammakarzinom
Der Einsatz von Genexpressionstests kann auch bei Patientinnen mit nodal- positivem HR+ und HER2- Mammakarzinom Übertherapie vermeiden und Behandlungskosten verringern, wie Expert: innen auf dem DGGG-Kongress berichten
Brustkrebs
Eine adjuvante Behandlung mit Olaparib kann bei frühem Brustkrebs das Leben verlängern und Rückfälle verhindern. Sie führt aber häufig zu teils gravierenden Nebenwirkungen, wie das Institut für Qualität im gesundheitswesen (IQWiG) berichtet.
...
Mammakarzinom
Die Einnahme von Levonorgestrel-haltigen Formulierungen und von Norgestrel mono ist laut einer aktuellen Studie mit einem höheren Brustkrebsrisiko assoziiert.
Versorgungssituation bei Brustkrebs
Eine Studie aus Italien untersuchte, wie sich die Corona-Pandemie auf die Versorgung von Brustkrebspatientinnen auswirkte.
Gynäkologische Onkologie
Frauen mit frühem Mammakarzinom, die entweder brusterhaltend mit Strahlentherapie behandelt wurden oder eine Mastektomie und Brustrekonstruktion ohne Bestrahlung erhalten haben, sind zehn Jahre später mit dem kosmetischen Aussehen ihrer Brüste und ihrem körperlichen ...
Gynäkologische Onkologie
Das Online-Tool „Predict“ soll helfen, eine individuelle Prognose für Patientinnen mit frühem HER2-positivem Brustkrebs zu erstellen. Die Gesamtüberlebens(OS)-Rate bei adjuvanter Chemotherapie und Trastuzumab wird allerdings unterschätzt, wie aktuelle Daten ...
Dritte Seite
In einer kürzlich in dem Fachjournal PNAS veröffentlichten Studie wurde gezeigt, dass Metastasen des triple-negativen Brustkrebses ihren Stoffwechsel zum Teil an das Zielorgan anpassen. Spezifische Stoffwechselwege könnten daher Ziel neuer therapeutischer Strategien sein.
Antidiabetikum zur Krebsprophylaxe?
Das Mammakarzinom stellt das am weitesten verbreitete Malignom und die häufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen dar. Der Insulin-Sensitizer Metformin hingegen ist eines der am häufigsten verschriebenen oralen Antidiabetika. Wenn Frauen nun also Metformin einnehmen, treffen...
Kasuistik
Beim Mammakarzinom treten Metastasen in intra-abdominalen Organen außer der Leber selten auf. Doch es gibt Ausnahmen, wie diese Kasuistik zeigt.