Accord
Die Accord Healthcare GmbH erweitert ihre Produktpalette im Bereich der Frauen-Onkologie. Fulvestrant Accord 250 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze ist angezeigt als Monotherapie zur Behandlung von Östrogenrezeptorpositivem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem ...
Leitliniensynopse
Zu der vor einem Jahr beauftragten Leitliniensynopse zur Aktualisierung des DMP Brustkrebs liegt ein Vorbericht mit einer vorläufigen Bewertung vor, der neue Aspekte in den Leitlinien zum Management von Brustkrebs widerspiegelt.
Transkriptionsregulation
Als multifunktionelle Transkriptionsregulatoren bieten sich BET-Proteine als potenzielles Target einer therapeutischen Interaktion an. Erste Ergebnisse aus klinischen Studien mit BET-Inhibitoren überzeugten jedoch nicht.
HER2-positives Mammakarzinom
Auf dem virtuell stattfindendem San Antonio Breast Cancer Symposium 2020 wurden aktualisierte Ergebnisse der positiven Studie „DESTINY-Breast01“ präsentiert, die weiterhin auf eine hohe Wirksamkeit und ein andauerndes Therapieansprechen des Immunkonjugats Trastuzumab ...
HER2-positives Mammakarzinom
Im Rahmen der Phase-III-Studie KATHERINE wurde nun auch die Lebensqualität der Patientinnen unter beiden Behandlungsoptionen, Trastuzumab-Emtansin (T-DM1) und Trastuzumab, genauer analysiert.
Praxistipp
Daten der Studie ADAPT HR+/HER2(Hormonrezeptorpositiv/ Human-epidermal-Growth-Factor-Receptor-2- negativ) zeigten, dass sich anhand des bekannten Recurrence Scores (RS) in Kombination mit einer dreiwöchigen präoperativen Antihormontherapie prüfen lässt, ob nach einer ...
Onkologie
Wie auch andere Kongresse fand das San Antonio Breast Cancer Symposium 2020 aufgrund der Pandemie im Dezember 2020 virtuell statt. Trotzdem wurden viele neue klinische Studiendaten sowie wissenschaftliche Ergebnisse und innovative Herangehensweisen zum Thema Brustkrebs präsentiert und...
Angiogenesehemmer
Auf einer virtuellen Pressekonferenz wurden Studiendaten präsentiert, die zur Zulassung des Biosimilars für Bevacizumab führten.
Kontralaterales Mammakarzinom
Nach einer Brustkrebserkrankung haben viele Patientinnen Angst vor einem zweiten Mammakarzinom in der kontralateralen Brust. Das Risiko lässt sich durch Lebensstil- Faktoren zumindest ein wenig beeinflussen, ergab jetzt eine Metaanalyse.
Angiogenesehemmer
Auf einer virtuellen Pressekonferenz wurden Studiendaten präsentiert, die zur Zulassung des Biosimilars Bevacizumab führten.
Rheumatoide Arthritis und Brustkrebs
Bei Patientinnen mit rheumatoider Arthritis (rA) sind Mammakarzinome seltener als in der Gesamtbevölkerung. Woran das liegt, ist immer noch unklar. In einer Kohortenstudie kam man der Antwort jetzt ein Stück näher
Kasuistik
An einem Fall einer 63-jährigen Patientin zeigten chinesische Ärzte die effiziente Wirkung von Pyrotinib, einem irreversiblen dualen Tyrosinkinaseinhibitor der epidermalen Wachstumsfaktorrezeptoren, bei HER2-positivem metastasierendem Brustkrebs (MBC).
Mammakarzinom
Zahlreiche Daten sprechen dafür, dass sich die Östrogenrezeptor- und HER2-Signalwege gegenseitig beeinflussen. Möglicherweise macht deshalb eine simultane Blockade beider Wege Sinn, um Therapieresistenzen zu vermeiden.
Metastasierendes triple-negatives Mammakarzinom (TNBC)
Pembrolizumab plus Chemotherapie erzielte bei bestimmten Patientinnen mit TNBC eine statistisch signifikante Verbesserung des progressionsfreien Überlebens gegenüber Chemotherapie allein, so ein Zwischenergebnis bei KEYNOTE-355.
Praxistipp
In der ersten Interim-Analyse einer Phase-III-Studie, in der die Wirksamkeit und Sicherheit von Pembrolizumab plus neoadjuvanter Chemotherapie mit der gleichen Chemotherapie plus Placebo verglichen wurde, zeigten sich vielversprechende Ergebnisse.