Therapieplanung bei Brustkrebs
Die meisten Mammakarzinome werden heute in einem frühen Stadium diagnostiziert (eBC) und haben eine gute Prognose, es gibt aber Patient:innen mit hohem Rezidivrisiko. Wir sich das Rezidivrisiko in der Praxis richtig abschätzen lässt und welche Therapieoptionen es gibt, erl&...
Deutscher Krebspreis 2023
Der Deutsche Krebspreis 2023 in der Kategorie „Klinische Forschung“ ging an Prof. Nadia Harbeck vom Brustzentrum der Frauenklinik des LMU Klinikums, München, und Prof. Ulrike Nitz von der Westdeutschen Studiengruppe (WSG), Mönchengladbach.
Mammakarzinom
Ziel einer Studie war es, anhand der Identifizierung prognostischer Biomarker für einen lokoregionären Rückfall (LLR) bei Frauen mit frühem invasivem Brustkrebs eine Signatur zu entwickeln und zu testen, die Rückschlüsse auf den Nutzen einer Strahlentherapie (...
PROCURE
Die vorgestellte PROCURE-Studie zielte darauf, die Anwendung der Multigen-Brustkrebs-Signatur (BCMS) bei der Behandlung von Brustkrebs (BC) in Europa zu bewerten und einen Konsens zum Einsatz von BCMS für die Behandlungsentscheidung zu finden. Fazit: Um breitflächig eine korrekte...
Psychoonkologie
Eine Brustkrebserkrankung trifft viele Betroffene nicht nur körperlich, sondern auch tief in der Seele. Doch welche Möglichkeiten haben sie, den mentalen Belastungen in Folge der Erkrankung zu begegnen, die emotionalen sowie physischen Belstungen nach einer Brustkrebsoperation zu...
Metastasiertes triple-negatives Mammakarzinom (mTNBC)
Das anti-Trop2-gerichtete Antibody-Drug-Conjugate (ADC) Sacituzumab govitecan (Sg; Trodelvy®) ist gemäß seiner Zulassung eine effektive Therapie ab der zweiten Linie bei nicht resezierbarem oder metastasiertem triple-negativem Mammakarzinom (mTNBC): Konkret für alle ...
Therapie
Das Unternehmen Exact Sciences hat auf dem San Antonio Breast Cancer Symposium 2022 neue Daten zum klinischen Nutzen des Oncotype DX Breast Recurrence Score®präsentiert. Eine unabhängige Analyse der Krebsforschungsgruppe ECOG-ACRIN zeigt die 12-Jahres-Ergebnisse der TAILORx-...
Hormontherapie bei Brustkrebs
In einer bevölkerungsbasierten Studie hatten koreanische Frauen, die vor der Menopause im Rahmen einer Hormontherapie des Mammakarzinoms mit Tamoxifen behandelt wurden, ein fast vierfach erhöhtes Risiko auf ein Endometriumkarzinom.
Neue Behandlungsoption
Bisher wurden Brustkrebspatientinnen mit niedriger HER2-Expression als HER2-negativ eingestuft, mit begrenzten Optionen in späteren Therapielinien. Die Zulassung von ENHERTU® bei HER2-low-MBC ist ein bedeutender klinischer Fortschritt. Erstmals gibt es damit eine zugelassene ...
Akupunktur bei Brustkrebs
Aromatasehemmer haben sich bei der Behandlung von hormonempfindlichem Brustkrebs als wirksam erwiesen. Doch mehr als jede zweite Patientin bricht die Therapie aufgrund von Arthralgien ab. Dies ließe sich mithilfe von Akupunktur vermeiden.