Med-Info
Bösartige Tumoren der Geschlechtsorgane machen etwa 15 % der malignen Erkrankungen bei Frauen aus. Wer Patientinnen mit solchen Tumoren betreuen möchte, muss in der gynäkologischen Onkologie bewandert sein.
Zervixkarzinom-Screening bei älteren Frauen
Weil sich die Transformationszone in der Postmenopause zunehmend in den Zervixkanal verlagert, gestaltet sich die Krebsfrüherkennung bei älteren Frauen oft schwierig.
Frühes Zervixkarzinom
Beim Zervixkarzinom im Frühstadium ist die laparoskopische radikale Hysterektomie im Vergleich zur offenen Operation mit einer höheren Rezidivrate verbunden. Das gilt selbst dann, wenn kein Uterusmanipulator eingesetzt wird, wie jetzt eine Metaanalyse belegte.
Fertilitätserhalt trotz Zervixkarzinom
Um Patientinnen mit einem frühen Zervixkarzinom über das Für und Wider einer fertilitätserhaltenden Chirurgie beraten zu können, bräuchte es Studien, aus denen sich die verfügbare Evidenz summieren lässt. Daran fehlt es aber.
Emesis gravidarum / HPV-Läsionen
Im Fokus des Satelliten-Symposiums der ITF Pharma GmbH standen Behandlungsstrategien für die Indikationen Emesis gravidarum und Hyperemesis gravidarum sowie aktuelle therapeutische Konzepte zur Prophylaxe des Zervixkarzinoms.
Zervixkarzinom: Vorsorge im Umbruch
In den Niederlanden wurde 2017 ein Gebärmutterhalskrebs-Screening eingeführt, welches auf einer HPV-Selbsttestung beruht. Frauen können zwischen einem Selbsttest oder einem Abstrich beim Allgemeinarzt/-ärztin wählen. Ein positiver High-risk-HPV-(hrHPV)-Test ...
Diagnostische Sicherheit bei Zervixkarzinomen
Gebärmutterhalskrebs ist die vierthäufigste Krebsart bei Frauen und spielt als Todesursache eine wichtige Rolle. Der Großteil aller Zervixkarzinome entsteht auf dem Boden einer persistierenden Infektion mit Humanen Papillomaviren. HPV führt häufig zu zervikalen ...
Gynäkologische Tumore
Für eine Studie zu psychosozialen Bedürfnissen von Überlebenden nach einer gynäkologischen Krebserkrankung wurden zahlreiche Beiträge aus internetbasierten Diskussionsforen und sozialen Netzwerken zusammengetragen und analysiert. Fazit: Webbasierte Diskussionsforen...
VEGF-Antikörper beim fortgeschrittenen Zervixkarzimon
Die HPV-Impfung drängt das Zervixkarzinom weiter zurück. Dennoch, Patientinnen mit Metastasen oder Lokalrezidiven haben heute nur begrenzte Therapieoptionen. Der VEGF-Antikörper Bevacizumab wurde nun bei diesen Patientinnen getestet.