Alle Artikel zur Indikation ICD E61.1

Eisensubstitution in der gynäkologischen Praxis

Erstes orales Präparat mit dreiwertigem Eisen

Patienten, die eine orale Eisensubstitution aufgrund von Unverträglichkeiten abbrechen, bei denen aber die intravenöse Gabe noch nicht indiziert ist, blieben bisher oft ohne weitere Therapie. In diesem „Mittelfeld“ kann das seit 2018 zugelassene orale Präparat ...

Eisenmangelanämie in der Schwangerschaft

NATURMED PRAXIS Eisensupplementation jeden zweiten Tag wirksam?

Eine gezielte Eisensupplementation sollte nur nach ärztlich festgestellter Unterversorgung erfolgen. Um die Frage zu untersuchen, ob eine Eisensupplementation bei anämischen schwangeren Frauen nur jeden zweiten Tag genauso effektiv sein kann wie eine tägliche ...

Erhöhter Bedarf durch intensive Belastung

NATURMED PRAXIS Eisenversorgung von Sportlern beachten

Bei jüngeren und gesunden, aktiven Menschen, die in der Praxis mit Erschöpfungssymptomen vorstellig werden, sollte gezielt nach dem Lebensstil gefragt werden. Denn durch sportliche Betätigung ist der Eisenbedarf des Körpers erhöht. Übertrainingssymptome wie ...

Vifor Pharma

Praxis-Depesche Eisen i.v. reduziert Hospitalisierungen

Ein Eisenmangel ist bei herzinsuffizienten Patient:innen weit verbreitet. In der Studie AFFIRM-AHF senkte die i.v.-Eisengabe mit ferinject® die Rate an Krankenhausaufenthalten bei Betroffenen um mehr als ein Viertel.

Lancet-Artikel

NATURMED PRAXIS Update zum Management des Eisenmangels

Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Schwindel, Kopfschmerzen ... – die Symptome des Eisenmangels sind vielfätig. Wie können die verschiedenen Formen diagnostiziert werden? Welche Ursachen stecken dahinter? Von welcher Therapie profitieren Patienten, um langfristige ...

Praxis-Tipp

Arzt-Depesche Onko.News Anämische Krebspatienten i.v. behandeln

Bei Krebspatienten mit Eisenmangel ist die Lebensqualität zusätzlich zur Krebserkrankung negativ beeinträchtigt. Von der Eisenmangel-Anämie sind etwa 59% aller Krebspatienten betroffen. In einem aktuellen Review zeigt sich die intravenöse Eisentherapie als ...

Perimenopausaler Eisenmangel

Apotheken-Depesche Leicht behandelbar mit großem Nutzen

Eisenmangel (EM) stellt ein relevantes Ernährungsproblem dar, auch in Westeuropa. Insbesondere Frauen zwischen dem 40. und 55. Lebensjahr (menopausale Transition) sind vom EM und der daraus resultierenden Eisenmangelanämie (EMA) betroffen. Häufig werden die (unspezifischen) ...

Perimenopausaler Eisenmangel

Viele Symptome – leicht behandelbar

Eisenmangel (EM) stellt ein relevantes Ernährungsproblem dar, auch in Westeuropa. Insbesondere Frauen zwischen dem 40. und 55. Lebensjahr (menopausale Transition) sind vom EM und der daraus resultierenden Eisenmangelanämie (EMA) betroffen. Häufig werden die (unspezifischen) ...

Eisenmangel im Gehirn auch bei RLS?

Neuro-Depesche Mit 7-Tesla-Aufnahmen quantifiziert

Nicht nur Parkinson-Patienten, auch RLS-Erkrankte scheinen unter einem Eisenmangel im Gehirn zu leiden – jedenfalls in bestimmten Strukturen. Nun untersuchte ein Forscherteam mithilfe eines hochauflösenden 7-Tesla-MRT, ob und welche Regionen bei Patienten mit einem ...

Fieberkrämpfe bei Kindern

Neuro-Depesche Eisenmangel als Risikofaktor

Forscher fanden in einer prospektive Fall-Kontroll-Studie einen deutlichen Zusammenhang zwischen Fieberanfällen im frühen Kindesalter und einem Eisenmangel.
x