Sexuelle Dysfunktion
Forscher:innen aus Malaysia untersuchten in einer Metaanalyse, wie sich weibliche sexuelle Dysfunktion auf das männliche Pendant auswirkt.
Sexuelle Dysfunktion
Viele Patientinnen mit Multipler Sklerose leiden an sexueller Dysfunktion. Das ergab eine Studie aus dem Iran.
Subfertilität
Obwohl sexuelle Dysfunktion und Subfertilität häufige Probleme bei Frauen sind, wurde ihr Zusammenhang bisher kaum untersucht. Diese Lücke wollten kenianische Forscher füllen.
Sexuelle Dysfunktion
Eine Klitorisadhäsion kann die Ursache zahlreicher sexueller Probleme sein, bleibt aber häufig unbemerkt.
36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie
Warum körperliche Aktivität bei Brustkrebs wichtig ist, worauf verschiedene Metastasierungsmuster gründen und was die endokrine Therapie mit dem sexuellen Wohlbefinden der Patientin macht, sind drei von vielen spannenden Fragen, die auf dem Senologiekongress 2016 in Dresden ...
„Aggressive Onset"-MS
Ein kleiner, bisher wenig beachteter Prozentsatz von Patienten mit MS erleidet einen von Anfang an äußerst rasch fortschreitenden „aggressiven“ Verlauf. Bei dieser „Aggressive Onset Multiple Sclerosis“ (AOMS) besteht offenbar ein ausgesprochen kleines ...
2. Jahrestreffen der EAN, 28. bis 31. Mai in Kopenhagen
Der 2. Kongress der European Academy of Neurology (EAN) fand Ende Mai 2016 in Kopenhagen statt. Mehr als 6000 Teilnehmer aus europäischen und auch nicht-europäischen Ländern kamen. Internationale Experten präsentierten wichtige Trends und Highlights der modernen ...
Postkoitale Dysphorie
Die meisten Untersuchungen zur weiblichen Sexualfunktion beziehen sich auf Aspekte, die vor oder während des Geschlechtsverkehrs zum Tragen kommen. Die postkoitale Dysphorie ist hingegen kaum erforscht. Dabei betrifft das Problem gar nicht so wenige Frauen.
Postkoitale Dysphorie
Die meisten Untersuchungen zur weiblichen Sexualfunktion beziehen sich auf Aspekte, die vor oder während des Geschlechtsverkehrs zum Tragen kommen. Die postkoitale Dysphorie ist hingegen kaum erforscht. Dabei betrifft das Problem gar nicht mal wenige Frauen.
Roter koreanischer Ginseng
Tierexperimentelle Versuche hatten den Forschern aus Korea Mut gemacht, denn sie zeigten, dass roter koreanischer Ginseng (RKG) sich positiv auf die Sexualfunktion beim Menschen auswirken könnte. In einer randomisierten Doppelblindstudie fanden sie tatsächlich die gewünschte...
Weibliche Sexualfunktion
Vor allem bei Frauen scheinen psychologische und zwischenmenschliche Faktoren eine wichtige Rolle für die sexuelle Funktion zu spielen. Einer dieser Faktoren ist die emotionale Intelligenz.
Postpartale Sexualfunktion
Vaginale Geburten stehen im Verdacht, die postpartale sexuelle Funktion stärker zu beeinträchtigen als eine Sectio. Neue Daten sprechen aber dafür, dass der Entbindungsmodus keine große Rolle spielt.
Sexuelle Inhalte im Netz
Das Internet ist voll mit sexuellen Inhalten. Fördert das Online-Verhalten ein gestörtes Selbstbild?