Wechseljahre und Krebsrisiko
Wie eine Kohortenstudie aus den USA zeigt, ist eine frühe natürliche Menopause mit einer schlechten Lungengesundheit und einer erhöhten Sterblichkeit bei Raucherinnen assoziiert.
Hitzewallungen in der Menopause
Laut einer Studie kann die Vermeidung von Fettleibigkeit und einer ungesunden Stoffwechsellage helfen, vasomotorische Symptome (VMS) bei prämenopausalen Frauen zu reduzieren.
Wechseljahre sind keine Krankheit
Die Menopause und die damit verbundenen körperlichen und psychischen Veränderungen sind ein natürliches Ereignis im Leben jeder Frau. Wissenschaftlerinnen aus Australien und Großbritannien warnen vor einer Pathologisierung des klimakterischen Prozesses.
Hormonersatztherapie bei Wechseljahresbeschwerden
Hormone einnehmen und falls ja, welche? – Anlässlich einer Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) erläuterte die Gynäkologin und Endokrinologin Dr. Katrin Schaudig den aktuellen Forschungsstand zur Therapie von Wechseljahresbeschwerden...
Große Registerstudie aus Schweden
Es häuft sich die Evidenz, dass eine Östrogensubstitution nach der Menopause die Sterblichkeit bei Frauen mit COVID-19 verringert. Eine Kohortenstudie mit knapp 50.000 Schwedinnen hat nun abermals einen Zusammenhang bestätigt.
Systematischer Review
Gewichtszunahme ist ein häufiges Problem bei perimenopausalen und postmenopausalen Frauen. Cimicifuga racemosa (CR), Traubensilberkerze, ist eine beliebte Behandlungsoption für Wechseljahresbeschwerden wie klimakterische Hitzewallungen. Ziel eines aktuellen Reviews war es, zu ...
Pharma NEU
Ende Januar hat das Pharmaunternehmen Theramex die Markteinführung des Hormonersatzpräparats Bijuva® (1 mg Estradiol / 100 mg Progesteron) bekannt gegeben. Bijuva® ist die erste bioidentische Hormonersatztherapie bei Östrogenmangelsymptomen nach der Menopause, die 17...
Vasomotorische Symptome
Ob und wie sich das Alter bei der Menarche auf vasomotorische Beschwerden im menopausalen Übergang auswirkt, wird widersprüchlich diskutiert. Die gepoolte Analyse von sechs großen Studien lieferte neue Anhaltspunkte.
Demenzrisiko
Dass nach der Menopause das Demenzrisiko steigt, ist bekannt. Welche hormonellen Einflüsse spielen dabei eine Rolle?
25. Jahrestagung der Deutschen Menopause Gesellschaft
Eine der wichtigsten Änderungen in der neuen S3-Leitlinie der AWMF zu Diagnostik und Interventionen in der Peri- und Postmenopause lässt sich auf einen einzigen Satz herunterbrechen: Aus der schwachen Empfehlung von 2009 zur Hormonersatztherapie (HRT) – „Ö...
Systematischer Review
Gewichtszunahme ist ein häufiges Problem bei perimenopausalen und postmenopausalen Frauen. Cimicifuga racemosa (CR), Traubensilberkerze, ist eine beliebte Behandlungsoption für Wechseljahresbeschwerden wie klimakterische Hitzewallungen. Ziel eines aktuellen Reviews war es, zu ...
Klimakterische Beschwerden
Praktizierende Gynäkologen und Gynäkologinnen dürften die Ergebnisse der SWAN-Studie kaum überrascht haben: Entgegen der Lehrbuchmeinung können klimakterische Symptome über viele Jahre andauern und sich von Frau zu Frau unterschiedlich äußern. Auf ...
Postmenopausale Nykturie
Viele postmenopausale Frauen werden im Schlaf von Harndrang gestört. Die Ursachen der Nykturie sind zahlreich. Einer Studie zufolge spielen der Lebensstil und die Hormone eine wichtige Rolle, denn sie beeinflussen, wie stark sich die Blase in der Nacht füllt und wie viel Urin die...
CAVE
Wie lassen sich Herz- und Gefäßerkrankungen bei Frauen mittleren Alters vorbeugen? In einem neuen Konsensuspapier der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie klären Experten zu Risikofaktoren auf und weisen auf Stolpersteine hin.
Gedeon Richter
Gedeon Richter baut mit der Zulassung von Klimedix® (1 mg 17ß-Estradiol und 2 mg Drospirenon), einem oralen Therapeutikum zur Behandlung von Wechseljahressymptomen, sein Portfolio in der Hormonersatztherapie (HRT) weiter aus.