Wechseljahresbeschwerden

Studien besser vergleichbar machen

Die Mehrzahl der Frauen leidet während der Perimenopause an vasomotorischen Symptomen wie Hitzewallungen und Nachtschweiß. Viele Studien zur Effektivität und Sicherheit entsprechender Therapieverfahren sind angesichts methodischer Differenzen kaum vergleichbar. Ein ...

Doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie

NATUR + PHARMAZIE Helfen Vitex, Fenchel und Karottensamen Frauen nach der Menopause?

Die Wechseljahre gehen bei vielen Frauen mit Symptomen wie Hitzewallungen, Nachtschweiß, Stimmungsschwankungen, sexuelle Dysfunktion und vaginale Atrophie einher. Ziel einer aktuellen Studie war die Untersuchung der Effekte eine Phytotherapeutikums aus Vitex, Fenchel und ...

Review & Meta-Analyse

NATUR + PHARMAZIE Traubensilberkerze helfen gegen Wechseljahresbeschwerden

Aufgrund der Diskussion um die Hormontherapie gegen klimakterische Beschwerden fragen Frauen vermehrt nach hormonfreien Alternativen. Zur Behandlung stehen verschiedene Phytotherapeutika zur Verfügung. Besonders gut im Hinblick auf Wirksamkeit und Sicherheit ist der isopropanolische ...

Erfahrung aus der TCM

NATUR + PHARMAZIE Menopause-Beschwerden: Behandlung mit Heilpilzen

Die Umstellung von der fruchtbaren in die unfruchtbare Phase kann für viele Frauen aufgrund der großen hormonellen Veränderungen verschiedene Beschwerden auslösen. Die Naturheilkunde kennt verschiedene Möglichkeiten der Behandlung; aus der Traditionellen ...

Wechseljahresbeschwerden

Geringe Evidenz für gesunde Ernährung

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung während der Wechseljahre kann vor starken klimakterischen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen sowie psychischen, urogenitalen und anderen körperlichen Symptomen schützen. Zu diesem Schluss kommen brasilianische ...

Review & Meta-Analyse

NATURMED PRAXIS Mit Traubensilberkerze gegen Wechseljahresbeschwerden

Aufgrund der Diskussion um die Hormontherapie gegen klimakterische Beschwerden fragen vermehrt Frauen nach hormonfreien Alternativen. Zur Behandlung stehen verschiedene Phytotherapeutika zur Verfügung. Besonders gut im Hinblick auf Wirksamkeit und Sicherheit ist der isopropanolische ...

Erfahrung aus der TCM

NATURMED PRAXIS Heilpilze zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden

Die Umstellung von der fruchtbaren in die unfruchtbare Phase kann für viele Frauen aufgrund der großen hormonellen Veränderungen verschiedene Beschwerden auslösen. Die Naturheilkunde kennt verschiedene Möglichkeiten der Behandlung; aus der Traditionellen ...

Nutrazeutika bei Wechseljahresbeschwerden

Vier gegen die Hitze

Wechseljahresbeschwerden können die Lebensqualität von Frauen stark beeinträchtigen. Nutrazeutika sind weit verbreitet als alternativer und komplementärer Ansatz. Eine randomisierte, doppelt verblindete, placebokontrollierte klinische Studie untersuchte die Wirksamkeit ...

Fallbericht

NATURMED PRAXIS Homöopathisch gegen Wechseljahrsbeschwerden

Besonders die sog. chirurgische Menopause nach Hysterektomie führt häufig zu behandlungsbedürftigen Beschwerden. In vielen Studien wurde gezeigt, dass die klassische Homöopathie beim klimakterischen Syndrom von Vorteil ist, der klinische Effekt ist jedoch bisher unklar....

Klimakterisches Syndrom

Wann ist die Hormonersatztherapie sicher?

Im Rahmen eines Online-Symposiums gab Hormonspezialist Dr. Ewald Boschitsch, Wien, einen Überblick über die Studienlage zur körperidentischen HRT mit transdermalem Estradiol und mikronisiertem Progesteron als Gel-Applikation.

Klimakterische Beschwerden

Hitzewallungen erhöhen Schlaganfallrisiko

Frauen, bei denen die Menopause mit vasomotorischen Symptomen einhergeht, erleiden später häufiger einen Apoplex als ihre Altersgenossinnen, die beschwerdefrei durchs Klimakterium kommen, so eine taiwanesische Studie.

Frakturrisiko

Präzision durch Genetik erhöhen

Wie genau man mithilfe des FRAX (Fracture risk Assessment Tool) das Frakturrisiko bei postmenopausalen Frauen bestimmen kann, wurde jetzt in einer amerikanischen Studie untersucht.

Klimakterische Beschwerden

NATURMED PRAXIS Hitzewallungen erhöhen Schlaganfall-Risiko

Frauen, bei denen die Menopause mit vasomotorischen Symptomen einhergeht, erleiden später häufiger einen Schlaganfall als ihre Altersgenossinnen, die beschwerdefrei durchs Klimakterium kommen. Das fand jetzt eine taiwanesische Arbeitsgruppe heraus.

Klimakterische Beschwerden

Erhöhtes Schlaganfallrisiko durch Hitzewallungen?

Frauen, bei denen die Menopause mit vasomotorischen Symptomen einhergeht, erleiden später häufiger einen Schlaganfall als ihre Altersgenossinnen, die beschwerdefrei durchs Klimakterium kommen. Das fand jetzt eine taiwanesische Arbeitsgruppe heraus.
x