Gestationsdiabetes und SARS-CoV-2
Gestationsdiabetes allein ist offenbar kein Risikofaktor für maternale oder fetale Komplikationen durch eine SARS-CoV-2- Infektion – in Kombination mit Übergewicht oder Adipositas allerdings schon.
Gestationsdiabetes
Die Anzahl an Frauen mit Gestationsdiabetes (GDM) steigt rasant an. Ein beunruhigender Trend, denn Frauen mit GDM haben gegenüber stoffwechselgesunden ein zehnfach höheres Risiko, an Diabetes zu erkranken – und das binnen weniger Jahre.
Stoffwechselgesundheit
Dass Gestationsdiabetes das Risiko für eine spätere Diabetes-Typ-2-Manifestation erhöht, ist bekannt. Wie lange das gilt und welchen Einfluss die Zahl der betroffenen Schwangerschaften hat, zeigte die Auswertung einer US-Kohortenstudie.
Therapie
Das Metforminprodukt Glucophage® wurde als erstes orales Antidiabetikum für die unbedenkliche Anwendung von der Empfängnis bis zur Geburt zugelassen. Das gab der Hersteller Merck Anfang Februar bekannt. Die Zulassungserweiterung basiert unter anderem auf den ...
Gestationsdiabetes
Gelingt beim Gestationsdiabetes durch Lebensstilmodifikation keine ausreichende Blutzuckerkontrolle, wird üblicherweise eine Insulintherapie eingeleitet. Ob Metformin eine wirksame und sichere Alternative hierzu ist, hat jetzt ein spanisches Forscherteam untersucht.
Hyperaktivität der HNN-Achse
Die Diagnose eines Schwangerschaftsdiabetes (gestational diabetes mellitus, GDM) kann bei manchen Frauen starke Ängste oder Depressionen verursachen. Der emotionale Druck kann sich wiederum negativ auf die Blutzuckereinstellung auswirken. Damit daraus kein Teufelskreis wird, gilt es, ...
Fetales Wachstum bei Gestationsdiabetes
In Einlingsschwangerschaften prädisponiert ein Gestationsdiabetes mellitus (GDM) für ein beschleunigtes fetales Wachstum. Für Zwillingsschwangerschaften – bei denen nicht selten die gegenteilige Problematik auftritt, nämlich eine intrauterine Wachstumsrestriktion ...
Schwangerschaftsdiabetes und Psyche
Die Diagnose eines Schwangerschaftsdiabetes (gestational diabetes mellitus, GDM) kann bei manchen Frauen starke Ängste oder Depressionen verursachen. Der emotionale Druck kann sich wiederum negativ auf die Blutzuckereinstellung auswirken. Damit daraus kein Teufelskreis wird, gilt es, ...
Praxistipp
Das Screening auf Gestationsdiabetes kann entweder über das Einschritt- oder das Zweischritt-Verfahren erfolgen. Welche der beiden Testmethoden die besseren Ergebnisse liefert, wurde nun in der randomisierten Studie ScreenR2GDM untersucht.
Gestationsdiabetes
ScreenR2GDM ist eine randomisierte klinische Studie, in der untersucht wurde, ob eines der zwei verfügbaren Screening- und Behandlungsprotokolle für Schwangerschaftsdiabetes (GDM) zu verbesserten Ergebnissen im Rahmen der klinischen Standardversorgung führt.
Meta-Analyse
Omega-3-Fettsäuren plus Vitamine (z. B. Vitamin D und E) werden bei der Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes (SD) eingesetzt. Die Autoren einer aktuellen Meta-Analyse untersuchten den Einfluss von Omega-3-Fettsäuren kombiniert mit Vitaminen. Sie verglichen die Effekte mit ...
Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft 2020
Konotrunkale Herzfehler, Neuralrohrdefekte, Skelettanomalien – ein schlecht eingestellter Diabetes in der Schwangerschaft kann den Fetus schwer schädigen. Jedoch lassen sich die Risiken durch eine frühzeitige Intervention und eine engmaschige Betreuung senken. Über die...
Meta-Analyse
Omega-3-Fettsäuren plus Vitamine (z. B. Vitamin D und E) werden bei der Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes (SD) eingesetzt. Die Autoren einer aktuellen Meta-Analyse untersuchten den Einfluss von Omega-3-Fettsäuren kombiniert mit Vitaminen. Sie verglichen die Effekte mit ...
Gestationsdiabetes
Kalifornische Wissenschaftler entwickelten ein Modell, das schon in der Frühschwangerschaft mit hoher Genauigkeit einen späteren Gestationsdiabetes vorhersagt.
Gestationsdiabetes bei Primiparae
Variiert die Prävalenz von Gestationsdiabetes mellitus (GDM) im ersten Trimester in Abhängigkeit von der täglichen Sonnenscheindauer? Auch niedrige Vitamin-D-Spiegel werden mit GDM in Verbindung gebracht.