Vitamin-E-Supplementierung
Eine Vitamin-E-Supplementierung hat nachweislich positive Auswirkungen auf die gynäkologische Gesundheit und reproduktionsbedingte Krankheiten, wie eine Übersichtsarbeit aus Malaysia zeigen konnte.
Mineralstoffzufuhr in der Schwangerschaft
Mütterliche Zink-, Kupfer- und Selenzufuhr während der Schwangerschaft senkt das Risiko für angeborene Herzdefekte bei den Kindern, wie eine Fall-Kontroll-Studie aus China berichtet.
Mikronährstoffe und Kinderwunsch
Das Magenmikrobiom ist entscheidend für unseren Stoffwechsel und die Aufnahme von Mikronährstoffen. Dass es auch einen Zusammenhang mit weiblicher Unfruchtbarkeit gibt, zeigt eine Übersichtsarbeit aus China.
Kaffee in der Schwangerschaft
Laut einer Kohortenstudie aus den USA wirkt sich Koffeinkonsum in der Schwangerschaft möglicherweise ungünstig auf das Körperwachstum der Kinder aus.
Kaffee in der Schwangerschaft
Laut einer Kohortenstudie aus den USA wirkt sich Koffeinkonsum in der Schwangerschaft möglicherweise ungünstig auf das Körperwachstum der Kinder aus. Die Wachstumsstörungen waren gering, aber bereits bei Koffeinmengen nachweisbar, die derzeit als unbedenklich gelten.
Supplemente
Ein zu geringe Zufuhr an Mikronährstoffen in Schwangerschaft und Stillzeit kann sich negativ auf die kurz- und langfristige Entwicklung des Kindes auswirken.
FENS 2015
Ein Mangel an Mikronährstoffen in Schwangerschaft und Stillzeit kann sich negativ auf die Entwicklung des Kindes auswirken. Neben ausgewogener Ernährung erscheint die Supplementation von Folsäure, Jod, Eisen, Omega3-Fettsäuren und Vitamin D sinnvoll.