Drohende Frühgeburt

nur für Fachkreise Pränatale Kortikosteroide und das kindliche Herz

Bei einer drohenden Frühgeburt vor der 34. SSW werden seit gut vierzig Jahren Kortikosteroide eingesetzt. Es ist unbestritten, dass die pränatale Gabe dieser Medikamente die neonatale Morbidität und Mortalität reduziert. Es mehren sich allerdings Hinweise darauf, dass ...

Frühgeborene

Im Vorteil – dank Muttermilch

Frühgeborene profitieren im Hinblick auf die kognitive, die schulische und die Verhaltensentwicklung von einer intensiven und langen Ernährung mit Muttermilch. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam aus den USA und Australien nach der Sekundärauswertung von Daten der DINO...

Krebs in der Schwangerschaft

Geplante Frühgeburten möglichst vermeiden

Eine landesweite Kohortenstudie in Dänemark gab Aufschluss über fetale und neonatale Risiken infolge einer Krebserkrankung der Mutter während der Schwangerschaft. Die meisten waren durch eine hohe Frühgeburtsrate bedingt.

Frühgeburt

Welcher Geburtsmodus nach Sectio?

Frauen, die nach einem Kaiserschnitt erneut schwanger werden, müssen eine Entscheidung über den Geburtsmodus treffen. Selbst wenn sie noch nicht vaginal entbunden haben und sich in der Frühgeburtsphase befinden, hat die Spontangeburt gegenüber der elektiven Re-Sectio ...

CAVE

Mehr Frühgeburten durch HPV

Eine Infektion mit HPV-Hochrisiko-Typen erhöht nicht nur das Risiko eines Zervixkarzinoms, sondern im Falle einer Schwangerschaft auch das Frühgeburtsrisiko.

Praxistipp

Wann Fischöl das Frühgeburtsrisiko senken kann

Zwar hatte die australische ORIP-Studie gezeigt, dass die Supplementation von Omega-3-Fettsäuren die Frühgeburtsrate nicht generell reduziert. Anders sieht es offenbar aus, wenn der Spiegel zu Beginn der Schwangerschaft niedrig ist.

Frühgeburt

Risiko bei rheumatischen Autoimmunerkrankungen erhöht

Jüngste Daten legen nahe, dass Frauen mit rheumatoider Arthritis (RA) ein erhöhtes Risiko für unerwünschte Schwangerschaftsereignisse einschließlich Frühgeburten haben. Dieses erhöhte Risiko wurde auch bei Frauen mit juveniler idiopathischer Arthritis (...

Späteres Frühgeburtsrisiko

Auf die Länge der Wehen kommt es an

Zieht sich die Austreibungsphase bei einer Geburt in die Länge, steigt das Risiko für Verletzungen der Geburtswege. Verlängerte Wehen können auf diese Weise für eine Frühgeburt in der Folgeschwangerschaft prädisponieren.

Internationaler Konsensus

nur für Fachkreise Strategien bei drohender Frühgeburt

Britische Wissenschaftler untersuchten in einem systematischen Review, inwieweit die Empfehlungen zur Prophylaxe und Behandlung von Frühgeburten in Leitlinien international übereinstimmen.

Frühgeburten

nur für Fachkreise Späte Abnabelung senkt Mortalität

Zwar empfehlen europäische und US-amerikanische Leitlinien schon seit einigen Jahren die verzögerte Nabelschnurdurchtrennung bei Frühgeborenen. Die Evidenz hierfür war bislang jedoch mager. Eine neue Metaanalyse verbessert die Datenlage erheblich.

Tokolyse bei äußerer Wendung der Beckenendlage

nur für Fachkreise Tokolyse mit Fenoterol oder Atosiban?

Bei einer Beckenendlage am Termin kann man eine äußere Wendung versuchen. Eine Arbeitsgruppe aus den Niederlanden hat untersucht, mit welchem Tokolytikum der beste Wendungserfolg zu erzielen ist.
x