Vaginale Pilzinfektionen
Die Vulvovaginalcandidose ist eine der häufigsten gynäkologischen Infektionen und betrifft etwa 25–30 % der Frauen weltweit. Um gezieltere Therapien entwickeln zu können, haben chinesische Wissenschaftler:innen die Interaktionen zwischen C. albicans und der Mikrobiota des Wirts nun in einer systematischen Übersichtsarbeit zusammengefasst.

Uterusmyome

Diese Risikofaktoren spielen eine Rolle

Leiomyome des Uterus sind die häufigste gutartige Neoplasie bei Frauen. Etwa ein Drittel der Myome werden symptomatisch. Eine aktuelle Metaanalyse fahndete anhand von 60 Fall-Kontroll- und Kohortenstudien nach Risikofaktoren.

Mammakarzinom beim Mann

Welche Gene stehen im Verdacht das Risiko zu erhöhen?

Brustkrebs bei Männern ist insgesamt selten (Inzidenz in der Allgemeinbevölkerung etwa 1:1000). Über die genetischen Einflüsse weiß man noch nicht so viel. Daher untersuchten Forscher aus den USA an einer Kohorte von Männern mit Mammakarzinom (MBC, male with ...

Vaginale Pilzinfektionen

nur für Fachkreise Das Wechselspiel von C. albicans mit der Mikrobiota des Wirts

Die Vulvovaginalcandidose ist eine der häufigsten gynäkologischen Infektionen und betrifft etwa 25–30 % der Frauen weltweit. Um gezieltere Therapien entwickeln zu können, haben chinesische Wissenschaftler:innen die Interaktionen zwischen C. albicans und der Mikrobiota ...

Vaginales Mikrobiom

nur für Fachkreise Bakterienprofil bei HPV-Positivität

Es besteht ein Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung der bakteriellen Vaginalflora und der zervikalen Infektion mit humanen Papillomviren (HPV). Zu diesem Ergebnis kommt eine von italienischen Forschenden initiierte Untersuchung.

Bücher

Endometriose: Schmerzen behandeln, nicht aushalten!

Endometriose verursacht Schmerzen und Beschwerden, wirkt sich auf Kinderwunsch, Sexualität und Psyche aus und schränkt das Leben stark ein. Der Endometriose- Spezialist Dr. Wilfried Hohenforst liefert mit diesem Ratgeber eine fundierte und optimistische Hilfe für Betroffene:...

Therapie

Dilatoren: Selbsthilfe bei Scheidenverengung

Die Strahlenbehandlung von Krebsgeschwüren im Beckenbereich ist nur eine der Ursachen für eine Vaginalverengung, die die Lebensqualität der Betroffenen schwer beeinträchtigen kann. Weitere Ursachen sind etwa misslungene gynäkologische Operationen, Risse bei der ...

Zervixkarzinom-Screening

Raucherberatung beim Pap-Abstrich?

Das staatliche Zervixkarzinomscreening leisten in den Niederlanden die Hausärzte: Praxisassistentinnen (PAs) entnehmen die Abstriche. Da etwa jede fünfte Screeningteilnehmerin raucht, bietet sich der Früherkennungstermin möglicherweise für eine Beratung zur ...

Kolorektale Endometriose

Schmerzreduktion wichtiger als Fertilität

Welche Kriterien sind für Patientinnen mit tief infiltrierender Darm-Endometriose von Bedeutung, wenn es um die Entscheidung für eine konservative oder operative Therapie geht? Das wollten Forschende aus den Niederlanden herausfinden.

Familiäre Endometriose

Vererbung ist nicht alles

Die Endometriose tritt familiär gehäuft auf. Das liegt einerseits an einer genetischen Prädisposition, andererseits aber auch an bestimmten Lebensstil- und reproduktiven Faktoren, wie eine Studie aus Korea zeigt.

 

x