Bakterielle Vaginose – State of the Art
Bakterielle Vaginosen sind mit einer Vielzahl von Erkrankungen und Auffälligkeiten im Bereich des Genitaltrakts assoziiert. Offensichtlich gibt es jedoch mehrere Subpopulationen von Patientinnen mit unterschiedlicher klinischer Relevanz. Vier Wissenschaftler des New Yorker Weill ...
Zervixreifung
Als Alternative zu Prostaglandinen erfreuen sich transzervikale Ballonkatheter zur Geburtseinleitung steigender Beliebtheit. US-amerikanische Gynäkologen untersuchten, ob eine Befestigung des Katheters unter Spannung die Entbindung beschleunigt.
Neue Bücher
Das im De Gruyter Verlag erschienene knapp 180 Seiten starke Buch „Erkrankungen der Vulva“ gibt Gynäkologen einen praktischen Leitfaden zur Diagnose und Therapie aller wichtigen Erkrankungen der Vulva an die Hand. Nach einem einleitenden Kapitel zur allgemeinen Anatomie ...
Zur Reduktion des Mammakarzinom-Risikos
Ob eine ballaststoffreiche Kost das Brustkrebsrisiko senkt oder nicht, konnten bisherige Studien nicht zweifelsfrei belegen. Konzentriert man sich jedoch auf die Ernährung in jungen Jahren, lässt sich ein Zusammenhang erkennen.
Verdächtiger Knoten in der Brust
Mediziner der Harvard Medical School präsentierten den Fall einer Patientin mit Verdacht auf Mammakarzinom. Der Pathologe fand jedoch keine malignen Zellen.
Mammakarzinom ohne Chemo?
Mittlerweile sind mehrere Genexpressionstests verfügbar, die die Wahrscheinlichkeit, mit der eine Mammakarzinom-Patientin nicht von einer neoadjuvanten Chemotherapie profitieren wird, genauer vorhersagen, als das mit der klassischen TNM-Klassifikation möglich ist. Einer dieser ...
Endometriumkarzinom-Risiko
Bei postmenopausalen Frauen sollte man irreguläre vaginale Blutungen (PMB, postmenopausal bleeding) wegen des Risikos eines dahintersteckenden Endometriumkarzinoms immer abklären. Treten bei prämenopausalen Frauen Blutungsstörungen auf, ist das weitere Vorgehen nicht so...
Mammakarzinom
Erstmals konnte nachgewiesen werden, dass die Pharmakokinetik des monoklonalen Antikörpers Trastuzumab auch vom Tumordurchmesser abhängt.
Kolposkopische Zervixbeurteilung
In 13 bis 30% aller Zervix-Exzisionspräparate findet man histolgisch keine Dysplasien – man hat ggf. übertherapiert. Daher evaluierten Munmany M et al. aus Barcelona, ob man mit einer kolposkopischen Größenbestimmung der Zervix-Läsion die Wahrscheinlichkeit ...
16. Meeting der International Gynecologic Cancer Society, IGCS
Auf dem diesjährigen Kongress der International Gynecologic Cancer Society (IGCS) in Lissabon, den mehr als 2500 Teilnehmer besuchten, wurde besonders Wert auf interaktive Sessions gelegt. Neben den Hauptsitzungen, Videopräsentationen zu Operationstechniken gab es täglich ...
Langzeit-Daten von Mammakarzinom-Patientinnen
Hormonrezeptor-positive Brustkrebspatientinnen im frühen Stadium erhalten für fünf Jahre einen Aromataseinhibitor (first line oder nach Tamoxifen). Sollte man die Letrozol- Gabe auf insgesamt zehn Jahre ausdehnen? Die Antwort lieferte die MA.17R-Studie.
Seltener Tumor unterschiedlicher Dignität
Phylloidtumoren der Brust (PTB, auch Cystosarcoma phylloides) zählen generell zu den seltenen Neubildungen der Mamma. Sie machen etwa 2 bis 3% aller fibrösen Brustneubildungen aus und zwischen 0,3 und 1,0% aller Brusttumoren. Die Diagnostik kann erschwert sein, da PTB in der ...
Bakterielle Vaginose
Es gibt keine verlässliche Leitlinienaussage, ob man mit einer Antibiose bei bakterieller Vaginose (BV) in der Schwangerschaft die Raten an Frühgeburten reduzieren kann. Das ist schlecht, denn dass eine BV das Risiko von Frühgeburten erhöht, ist bekannt. Nun versuchten ...
Kleine Studie mit neuen Daten
Metformin ist ein Insulinsensitizer und zur Glucosekontrolle bei Typ-2-Diabetikern indiziert. Aber der Substanz werden auch positive Effekte bei Patientinnen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) nachgesagt – in diesen Fällen dann off-label verabreicht. Nun analysierten ...
Endometriumhyperplasie
Hinsichtlich der Remissionsraten bei Endometriumhyperplasien ohne Atypie hat sich das Levonorgestrel-IUD im Vergleich zu oralen Gestagenen als erfolgreicher erwiesen. In Norwegen untersuchte man jetzt die Rezidivraten.