Kontrazeption
Eine bevölkerungsbasierte nationale Registerstudie aus Schweden untersuchte, welche Methoden der hormonellen Empfängnisverhütung vor ektopischen Schwangerschaften schützen können.

Zusatzeffekte der Pille

Welches Gestagen bei Akne und Dysmenorrhoe?

Neben der kontrazeptiven Wirkung haben kombinierte orale hormonelle Kontrazeptiva auch positive Effekte auf Haut und Haar sowie Zyklusbeschwerden. Bezüglich der Besserung von Akne und Menstruationsschmerzen ist eine Chlormadinonacetat-haltige Pille einem Drospirenon-Präparat &...

Vaginalflora unter Kontrazeptiva

Kupfer-IUD begünstigt bakterielle Vaginose

Eine bakterielle Vaginose prädisponiert für sexuell übertragbare Infektionen. Verhütungsmittel können die bakterielle Vaginalflora und damit das Infektionsrisiko maßgeblich beeinflussen.

Notfallkontrazeption

nur für Fachkreise Pille schwächt UPA-Wirkung

Theoretisch würde es das Risiko einer unerwünschten Schwangerschaft verringern, wenn man Frauen schon kurz nach einer Notfallkontrazeption die Pille verschreiben könnte. Praktisch aber nicht, wie US-amerikanische Gynäkologen herausfanden.

Pille und Partnerwahl

Orale Kontrazeptiva und die Sicht auf Männer

Frühere Untersuchungen lassen den Schluss zu, dass Frauen, die orale Verhütungsmittel verwenden, Männer mit weniger maskulinen Gesichtsmerkmalen bevorzugen als Frauen, die nicht oral verhüten. Eine groß angelegte Onlinestudie mit 6.482 heterosexuellen Frauen ...

Aktuelle Diskussion „Notfall-Kontrazeption"

nur für Fachkreise Temporäre und permanente Optionen

Die Möglichkeiten der wirksamen Verhütung sollten eigentlich das Problem der ungewollten Schwangerschaft obsolet machen. Aber auch die Frauen, die „eigentlich“ Kontrazeption betreiben, machen manchmal Fehler. Was tun nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr?

Umfrage

Junge Mädchen verhüten am zuverlässigsten

Nur 5% aller ungeplanten Schwangerschaften sind die Folge eines Kontrazeptionsversagens. Beim Rest hatte die Frau gar nicht oder lückenhaft verhütet. In welchen Altersgruppen das besonders verbreitet ist, untersuchten US-amerikanische Wissenschaftler.

Fertilitätsbestimmung

Sorgenfreier Sex dank Smartphone?

Handy-Apps zur Verhütung erfreuen sich wachsender Beliebtheit. US-amerikanische Wissenschaftler testeten die kontrazeptive Sicherheit einer Fertilitäts-App, die ohne Temperaturmessung auskommt. Das Ergebnis halten sie für vielversprechend.

Gas-Chromatographie

Zyklusphase macht sich im Atem bemerkbar

Wissenschaftler der Universität Rostock untersuchten, wie sich die Konzentration flüchtiger Metabolite in der Atemluft im Lauf des Menstruationszyklus mit und ohne orale Kontrazeptiva verändert.

 

x