Hormonelle Verhütung vor der Schwangerschaft
Eine bevölkerungsbasierte Kohortenstudie aus Dänemark offenbarte: Es könnte einen Zusammenhang zwischen einer hormonellen Kontrazeption kurz vor der Schwangerschaft und dem Epilepsierisiko des Nachwuchses geben. Die Höhe des Risikos war dabei von der Applikationsform ...
Hormosan
Der Vaginalring zählt zu den moderneren hormonellen Verhütungsmethoden. Zur Unterstützung des Aufklärungsgesprächs können Gynäkologen ab sofort ein kostenloses Demo-Kit für den Verhütungsring myCIRQ® des Pharmaherstellers Hormosan anfordern.
Hormonelle Kontrazeptiva bei Brustkrebs – vertretbar?
Etwa jede zehnte Brustkrebspatientin ist bei der Diagnose jünger als 45 Jahre. Für betroffene Frauen in der reproduktiven Lebensphase stehen allerdings nur wenige onkologisch sichere Verhütungsoptionen zur Verfügung.
Hormon-IUP
Bisher gibt es keine klare Evidenz, ob und wie die Verhütung mit IUD das Risiko für zervikale Neoplasien beeinflusst. Neue Daten einer dänischen Kohortenstudie sprechen jedenfalls für einen protektiven Effekt im Vergleich zu oralen Kontrazeptiva.
Praxistipp
Anhand einer Literaturanalyse gingen US-Forscher der Frage nach, welche Verhütungsoptionen sich am besten für Frauen mit einer psychiatrischen Erkrankung eignen.
Große Metaanalyse
Viele Frauen wenden nach einem induzierten Abort systemische hormonelle Kontrazeptiva an. Dabei ist es nicht unüblich, diese bereits vor Abschluss des Abortgeschehens anzusetzen. Ist dieses Vorgehen im Hinblick auf den Aborterfolg und die Sicherheit der Kontrazeptiva vertretbar?
Wo liegt der Normwert?
Immer mehr Frauen wünschen auch unter Verwendung hormoneller Kontrazeptiva eine Beurteilung ihrer ovariellen Reserve. Neue Studiendaten sollen helfen, die Spiegel des Anti-Müller-Hormons (AMH) bei diesen Patientinnen zu interpretieren.
Praxistipp
Verschiedene Onlineportale bieten mittlerweile einen Bestellservice für Kontrazeptiva an. Auch vor einer digitalen Rezeptierung ist allerdings eine Blutdruckmessung unerlässlich, warnen britische Forscher.
Theramex
Das monophasische 24/4 Kontrazeptivum Zoely® ist seit August 2021 auch als Packung für sechs Zyklen erhältlich.
Aktuelles vom Fortbildungskolleg
Fortbildungen für Gynäkologen werden regelmäßig bei den Veranstaltungen des Fortbildungskollegs angeboten. Im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung vom August und September 2021 standen relevante Themen der täglichen Praxis.
Kontrazeption bei Rheuma
Patientinnen mit rheumatoider Arthritis nehmen häufig potenziell teratogene Medikamente ein. Trotzdem erhalten sie meist keine Kontrazeptionsberatung.
Cave
US-Mediziner haben die Sicherheit oraler Kontrazeptiva bei Frauen mit angeborenem Long-QT-Syndrom untersucht. Die Ergebnisse legen nahe, dass reine Gestagenpräparate bei diesen Patientinnen zukünftig nur noch mit größter Vorsicht eingesetzt werden sollten.
Umfassende Langzeitdaten erhoben
Hinsichtlich des Langzeitrisikos für gynäkologische Erkrankungen würden Frauen von der Einnahme oraler Kontrazeptiva grundsätzlich eher profitieren, meinen schwedische Forscher. Denn während das Brustkrebsrisiko nach dem Pillenstop nur kurzfristig erhöht ...
Umfangreiche Metaanalyse der Daten von 1960 bis 2010
Das Mammakarzinom stellt weltweit die häufigste Krebserkrankung von Frauen dar. In den vergangenen 50 Jahren nahm in den sogenannten westlichen Ländern die Inzidenz zu. Sowohl in den 1980ern als auch 1990er Jahren kam es zu einer besonders starken Zunahme der Brustkrebsfälle...
Jenapharm
Das Levonorgestrel-freisetzende Intrauterinsystem Mirena® (52 mg LNG-IUS) von Jenapharm hat jetzt die Zulassung für eine bis zu sechsjährige Schwangerschaftsverhütung erhalten.