Stoffwechseleffekte der Pille
Zahlreiche orale Kontrazeptiva (OK) enthalten eine Östrogen- und eine Progesteronkomponente. Eine Fülle unterschiedlicher Kombinationen und Dosisschemata kommen zum Einsatz. Die metabolischen Effekte der Präparate hängen im Wesentlichen vom verwendeten Gestagen ab, wie ...
Kontrazeptions-Stopp und Fekundabilität
Kondome und orale Kontrazeptiva (OC) stellen in Europa und den USA nach wie vor die am häufigsten angewendeten kontrazeptiven Methoden dar. LARC (long acting reversible contraceptive methods) haben allerdings in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen (also IUD, Implantate und ...
Jenapharm
Viele Frauen entscheiden sich beim Thema Verhütung für ein intrauterines System (IUS). Jenapharm bietet jetzt eine digitale Verhütungsbegleitung mit Vorteilen für Frauenärzte und Patientinnen an.