Empfängnisverhütung
Mirena-Verlängerungsstudie. 52 mg-LNG-IUS verhindern wirksam eine Schwangerschaft und behalten ein günstiges Menstruationsblutungs- und Sicherheitsprofil für bis zu acht Jahre Anwendung bei, zeigen aktuellen Ergebnisse aus der Mirena-Verlängerungsstudie.

Langdauernde Verhütung mit IUD

nur für Fachkreise Darf’s noch ein bisschen länger sein?

Intrauterine Systeme werden von vielen Experten zur Kontrazeption empfohlen, weil sie sicher verhüten und wenige Nebenwirkungen aufweisen. Ihrer Zulassung entsprechend, werden sie nach fünf bis zehn Jahren routinemäßig ausgetauscht. Noch längere Fristen kö...

Orale Kontrazeptiva und Metabolismus

Estradiolvaleratüberlegen?

Die zur Kontrazeption verwendeten Östrogene greifen in den Stoffwechsel ein und fördern entzündliche Prozesse. Für Estradiolvalerat gilt das aber offenbar kaum.

Kontrazeptionsberatung

Sicher verhüten nach der Geburt

Bei nicht-stillenden Frauen findet der erste Eisprung bereits 21 Tage nach der Entbindung statt. Um eine Empfängnis zu vermeiden, sollte noch im Wochenbett mit der Kontrazeption begonnen werden. Kupferhaltige Intrauterinpessare bieten sich in dieser Phase besonders an.

Beckenorganprolaps

Nächtliche Pessar-Pause reduziert Ausfluss

Ein Pessar zur konservativen Therapie eines urogenitalen Deszensus kann die intravaginale Bakterienflora verändern und Fluor verstärken. Japanische Wissenschaftler untersuchten, ob das tägliche Wechseln dagegen hilft.

Migration macht‘s möglich: SCD auch in Europa relevant

nur für Fachkreise Kontrazeption bei Patientinnen mit Sichelzell-Erkrankung (SCD)

Die Zeiten, in denen man die Sichelzell-Erkrankung als „afrikanisches Phänomen“ abtun konnte, sind lange vorbei. Auch Ärzte in Europa werden zunehmend mit Patienten konfrontiert, die diese genetische Erkrankung aufweisen – mit allen ihren Komplikationsmö...

Verhütung

Können IUP weitere Schwangerschaftsabbrüche verhindern?

Die Wirksamkeit von langwirksamen reversiblen Kontrazeptiva, insbesondere von Intrauterinpessaren (IUP) bei der Verhinderung einer ungewollten Schwangerschaft ist gut belegt. Das 5-Jahres-Follow-up einer randomisiert kontrollierten Studie stellte nun hierzu Ergebnisse vor.

Hormonspirale

nur für Fachkreise Lidocain gegen Insertionsschmerz

Ein Intrazervikalblock kann Schmerzen bei der Einlage eines Levonorgestrel- IUDs verringern und die Zufriedenheit mit der Prozedur verbessern. Das fanden brasilianische Gynäkologen heraus.

 

x