Verhütung
Die Mortalitätsrate bei einer ektopen Schwangerschaft (EP) ist stark zurückgegangen. Dennoch stellt eine rupturierte ektopische Schwangerschaft nach wie vor eine bedeutende Ursache für den mütterlichen Tod im ersten Schwangerschaftstrimester dar.
Kontrazeption für Männer
Heutzutage ist Kontrazeption meistens noch Frauensache. Aber auch für Männer werden und wurden zahlreiche Verfahren der Empfängnisverhütung untersucht. Wie ist der Stand der Dinge? Ist Hoffnung in Sicht? Ist RISUG die Lösung?
Kontrazeption bei Jugendlichen
Obwohl die Schwangerschafts- und Abtreibungsraten bei Jugendlichen zurückgegangen sind, bleibt die Zahl ungewollter Schwangerschaften in dieser Altersgruppe unannehmbar hoch. Der Einsatz hochwirksamer Verhütungsmethoden ist eine der Säulen zur Verhinderung unbeabsichtigter ...
Notfall-Kontrazeption
Die Kupfer-Spirale (copper intrauterine device, Cu-IUD) gilt als ein sehr effektives Notfall-Kontrazeptivum. Die Versagensrate liegt bei ca. 0,1 %. Aber IUD stellen auch kostengünstige LARC (long-acting reversible contraceptives) dar. Eine aktuelle Übersichtsarbeit lieferte nun ...
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch
Mehrere Studien belegen die Sicherheit und gute Akzeptanz der Anwendung von Misoprostol zu Hause bei einem induzierten Abort bis zum 63. Tag der Schwangerschaft. Eine schwedische Analyse zeigte: Auch bis zum 76. Tag ist offenbar nur mit geringen Komplikationsraten zu rechnen.
Kupferspirale und HIV
Schon seit Längerem gibt es Hinweise, dass die Verwendung hormoneller Kontrazeptiva (insbesondere Depot-Medroxyprogesteronacetat [DMPA]) das Risiko einer HIV-Ansteckung erhöhen könnte. Bei Studien zu diesem Thema dienten Kupferspiralen (Cu-IUD) häufig als Kontrollen, da...
Anorexia nervosa
Anorexia nervosa führt bei über 85 % der Patientinnen zu einem Knochenmasseverlust mit erhöhtem Frakturrisiko. Transdermales Östrogen kann dem offenbar entgegenwirken.
Subdermale Implantate
In seltenen Fällen kann ein subdermal implantiertes Kontrazeptivum in den Brustraum oder eine Pulmonalarterie wandern.
Polyzystisches Ovar-Syndrom
Kombinierte orale Kontrazeptiva (COC) können nicht nur die Symptome eines PCOS verbessern, sondern beeinflussen auch die Morphologie und Serumparameter positiv.
Diabetes & Kontrazeption
Die Hypophyse speichert große Mengen Metformin, weshalb man davon ausgeht, dass sie ein Ziel der Metforminwirkung sein könnte. Metformin kann die Thyreotropin-Spiegel bei z. B. primärem Hypothyreoidismus senken. Einen Effekt des Medikaments auf die Hypothalamus-Hypophysen- ...
Kontrazeption & Adipositas
Die Adipositas-Prävalenz steigt weltweit an. Deshalb stellt sich in der gynäkologischen Praxis auch zunehmend die Frage, welche kontrazeptive Methode man adipösen Frauen am besten anbietet. Diese Entscheidung ist wegen der unterschiedlichen Vorlieben der Patientinnen und der...
Menstruation
Welche Verhütungsformen sind für betroffene Frauen mit Prämenstrueller Dysphorie (PMDD) geeignet und welche haben positiven Einfluss auf die emotionalen und körperlichen Symptome?
Ausdauer-Training
Die hormonellen Veränderungen während des Menstruationszyklus wie auch die Einnahme oraler Kontrazeptiva beeinflussen möglicherweise die körperliche Leistungsfähigkeit. Das könnte vor allem für Sportlerinnen relevant sein.
Praxis-Tipp
Ob und wie sich das Alter der ersten hormonellen Kontrazeption auf das Brustkrebsrisiko auswirkt, war bislang nicht eindeutig belegt. Eine Metaanalyse sollte Klarheit schaffen.
Facebook als Rekrutierungshilfe
Als Plattform zur Rekrutierung von Studienteilnehmern wird immer häufiger auch Facebook genutzt. Das kann viel Zeit und Geld sparen, wie zwei australische Wissenschaftlerinnen vorrechneten.