Levonorgestrel-IUD
Eine niederländische Arbeitsgruppe ging der Frage nach, in welcher Zyklusphase der optimale Zeitpunkt zum Einsetzen eines Levonorgestrel-IUD liegt. Allen Theorien zum Trotz fand man: Der Einlege-Schmerz ist unabhängig vom Zyklus.
Menstrual Bleeding Questionnaire
Als wie stark eine Patientin ihre Menstruationsblutung empfindet, hängt nicht nur vom objektiv messbaren Blutverlust ab, sondern auch von der Einschränkung der Lebensqualität. Um diese zu beurteilen, entwickelten Wissenschaftler einen neuen Fragebogen. Weitere Details zur ...
Emotionserkennung
Beim richtigen und schnellen Einordnen der Emotionen ihres Gegenübers gelten Frauen den Männern als überlegen. Doch scheint ihre Leistungsfähigkeit darin erheblichen Schwankungen zu unterliegen. Eine britische Studie ging der Frage nach, inwieweit sich Zyklusphase und ...
Einfache Therapie-Alternative
Studien zufolge können Magnesium, Kalzium, die Vitamine B und E sowie Linolsäure die Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS) verbessern. Man kann auch alle „guten Stoffe“ auf einmal nehmen – in Form von Weizenkeimen.
Hypermenorrhoe – objektiviert
Als wie stark eine Patientin ihre Menstruationsblutung empfindet, hängt nicht nur vom objektiv messbaren Blutverlust ab, sondern auch von der Einschränkung der Lebensqualität. Um diese zu beurteilen, entwickelten Wissenschaftler einen neuen Fragebogen.
Primäre Dysmenorrhoe
Menstruationsschmerzen sind eine der führenden Ursachen für Fehltage am Arbeitsplatz, für verringerte Produktivität und Lebensqualität. Validierte Symptomskalen oder Fragebögen zur Evaluation sind jedoch Mangelware.
Dysmenorrhoe
Es gibt Hinweise, dass die sich wiederholende Schmerzerfahrung bei Frauen mit primärer Dysmenorrhoe zu einer höheren Sensibilität gegenüber anderen Schmerztypen führt. Bisherige Studien brachten allerdings widersprüchliche Ergebnisse.
Gestagene
Hormonelle Kontrazeptiva bewirken morphologische Veränderungen des Endometriums, die sich vom normalen Menstruationszyklus unterscheiden. Sie hängen vor allem von Art, Dosierung und Administrationsweg des eingesetzten Gestagens ab.
Wie gut Schwangere den Zeitpunkt ihrer letzten Periode schätzen
Je länger die letzte Menstruation zurückliegt, desto wahrscheinlicher sind falsche Angaben zum Datum. Dabei gibt es besonders „beliebte“ Irrtümer.
Hyperandrogenämie
Hyperandrogenämie nach der Menopause kann ein Hinweis auf einen Tumor sein. Griechische Universitätsmediziner fassten zusammen, wie man der Ursache des Androgenüberschusses auf die Spur kommt.
ONLINE FIRST: Menstruelle Migräne
60 bis 70% aller Frauen mit Migräne stellen eine Abhängigkeit ihrer Kopfschmerzen vom Zyklus fest (=menstruelle Migräne). Ein systematisches, evidenzbasiertes Vorgehen kann Patientinnen helfen.
Eisenmangel bekämpfen
5 bis 10% aller Europäer haben Eisenmangel. Vor allem Frauen im gebärfähigen Alter und vegetarisch oder vegan lebende Personen sind betroffen. Zum Ausgleich eines Eisendefizits bietet die Firma Nelson das Supplement Ferrotone® mit natürlichem Eisen-(II)-sulfat an. ...
Endometriose
Viele Frauen leiden an Endometriose – und bei vielen bleibt diese geheimnisvolle Krankheit geheim. Die Beschwerden sind unspezifisch und die Lokalisationen können geradezu exotisch sein. Mit hartnäckigen Nachforschungen sollte man den ektopen Zellen aber auf die Spur kommen. Dann ...
Prämenstruelles Syndrom
Die in der Literatur angegebenen Prävalenzen für das prämenstruelle Syndrom (PMS) und Dysmenorrhoe variieren sehr stark. Eine australische Längsschnittstudie lieferte aussagekräftige Zahlen zur Häufigkeit und zum Verlauf der Menstruationsbeschwerden.
Menorrhagie
Auch wenn bereits Myome oder Polypen als mögliche Verursacher einer Menorrhagie identifiziert wurden, sollte man nach eventuell zusätzlich vorliegenden Blutgerinnungsstörungen fahnden.