Alternative Therapien bei Brustkrebsoperationen
Basierend auf einer PubMed-Analyse wurde ein systematischer Überblick zu alternativen Therapieansätzen erstellt, die dazu dienen, die emotionalen sowie physischen Belastungen bei Patientinnen nach einer Brustkrebsoperation zu verringern und die Genesung zu unterstützen.
Kasuistik
Bei vaginalen Blutungen in der Postmenopause denkt man in erster Linie an ein Zervix- oder Endometriumkarzinom. In seltenen Fällen kann jedoch auch ein uterines Mantelzelllymphom dahinterstecken.
Eierstockzyste & Co.
Läsionen der Adnexe können bei einer routinemäßigen Unterleibsuntersuchung auffallen und nicht krebsartig oder krebsartig sein. Die Hauptstütze der Untersuchung ist die Bildgebung. Ziele des Managements sollten es sein, einen chirurgischen Notfall oder einen ...
Metastasiertes triple-negatives Mammakarzinom (mTNBC)
Das anti-Trop2-gerichtete Antibody-Drug-Conjugate (ADC) Sacituzumab govitecan (Sg; Trodelvy®) ist gemäß seiner Zulassung eine effektive Therapie ab der zweiten Linie bei nicht resezierbarem oder metastasiertem triple-negativem Mammakarzinom (mTNBC): Konkret für alle ...
Aktive Immuntherapie des Mammakarzinoms
Weltweit ist der Brustkrebs zum häufigsten Malignom geworden. Nach der chirurgischen Entfernung der Tumormasse geht es darum, Rezidive und Metastasierung zu vermeiden. Für diesen Zweck werden endokrinologische und immunologische Agenzien eingesetzt. Die neuesten Entwicklungen ...
Hormontherapie bei Brustkrebs
In einer bevölkerungsbasierten Studie hatten koreanische Frauen, die vor der Menopause im Rahmen einer Hormontherapie des Mammakarzinoms mit Tamoxifen behandelt wurden, ein fast vierfach erhöhtes Risiko auf ein Endometriumkarzinom.
Lobuläres und duktales Mammakarzinom
Eine groß angelegte Registerstudie untersuchte die klinisch-pathologischen Merkmale und Ergebnisse im Vergleich von Patientinnen mit invasivem duktalem und lobulärem Brustkrebs.
Endometriumkarzinom-Risiko
Das Endometriumkarzinom-Risiko bei asymptomatischen postmenopausalen Frauen lässt sich anhand der ultrasonografischen Endometriumdicke (ET) vorhersagen. Eine Metaanalyse untersuchte nun die diagnostische Testgenauigkeit für verschiedene Schwellenwerte.
Zervixkarzinom-Screening bei älteren Frauen
Weil sich die Transformationszone in der Postmenopause zunehmend in den Zervixkanal verlagert, gestaltet sich die Krebsfrüherkennung bei älteren Frauen oft schwierig.
Tumorinfiltrierende Lymphozyten
Inwieweit sich tumorinfiltrierende Lymphozyten (TILs) bei Brustkrebspatientinnen als prognostischer Marker eignen, wurde nun in einer prospektiven, multizentrischen Kohorte untersucht. Eine klinische Anwendung wäre vorstellbar.
Hysterektomie bei EIN
Bei etwa 43 % der wegen einer intraepithelialen Endometriumneoplasie (EIN) durchgeführten Hysterektomien (HE) wird ein Karzinom gefunden. Oft muss anschließend das chirurgische Staging komplettiert werden. Bereits die Hysterektomie sollten gynäkologisch-onkologische Chirurg...
Frühes Zervixkarzinom
Beim Zervixkarzinom im Frühstadium ist die laparoskopische radikale Hysterektomie im Vergleich zur offenen Operation mit einer höheren Rezidivrate verbunden. Das gilt selbst dann, wenn kein Uterusmanipulator eingesetzt wird, wie jetzt eine Metaanalyse belegte.
Spontanverlauf der CIN2
Ob sich eine zervikale intraepitheliale Neoplasie Grad 2 (CIN2) bei einer Frau im Alter zwischen 25 und 30 Jahren wieder zurückbildet oder aber eine Progression zeigt, hängt insbesondere davon ab, ob gleichzeitig das humane Papillomvirus (HPV) 16 nachweisbar ist. Dies berichtet ...
Fertilitätserhalt trotz Zervixkarzinom
Um Patientinnen mit einem frühen Zervixkarzinom über das Für und Wider einer fertilitätserhaltenden Chirurgie beraten zu können, bräuchte es Studien, aus denen sich die verfügbare Evidenz summieren lässt. Daran fehlt es aber.
Onkologie in der Geburtshilfe
Bei der gestationsbedingten trophoblastären Neoplasie (GTN) handelt es sich um eine seltene onkologische Erkrankung. Die Diagnose erfolgt in der Regel im Rahmen einer Blasenmolen-Behandlung. Bei persistierenden ß-HCG-Werten nach einer Ausschabung sollte differenzialdiagnostisch ...