Die Patientin im Blick behalten
Palbociclib (Ibrance®) hat unter den CDK4/6-Inhibitoren die meisten Daten zur Therapie des metastasierten HR+/HER2-Mammakarzinoms aus der Versorgungsrealität. Über Erfahrungen und neue Daten sprachen hochrangige Expert:innen im Rahmen eines von Pfizer veranstalteten Symposiums auf der 42. DGS-Jahrestagung in München.

Östrogenrezeptor-positive, HER2-negative Tumoren

nur für Fachkreise Systemische Therapie des Mammakarzinoms - Teil 2

Um die am besten geeignete Therapie für ein Östrogenrezeptor-positives Mammakarzinom (ER+) zu finden, sollte man das Rezidivrisiko und die Wahrscheinlichkeit eines Benefits durch die Therapie bestimmen. Das Rezidivrisiko wird definiert durch das anatomische Staging und die ...

Östrogenrezeptor-positive, HER2-negative Tumoren

nur für Fachkreise Systemische Therapie des Mammakarzinoms - Teil 1

Östrogenrezeptor-positive Mammakarzinome (ER+), die zugleich HER2-negativ sind (HER2-), stellen generell die häufigste Art des Brustkrebses dar: 65 % aller Patientinnen unter 50 Jahren entwickeln eine solche Form des Mammakarzinoms, und bei älteren Frauen mit Brustkrebs sind...

Mammakarzinom beim Mann

Welche Gene stehen im Verdacht das Risiko zu erhöhen?

Brustkrebs bei Männern ist insgesamt selten (Inzidenz in der Allgemeinbevölkerung etwa 1:1000). Über die genetischen Einflüsse weiß man noch nicht so viel. Daher untersuchten Forscher aus den USA an einer Kohorte von Männern mit Mammakarzinom (MBC, male with ...

Brustkrebstypisierung

Hochpräziser diagnostischer Test verfügbar

Um das individuelle Risiko einer Patientin mit Mammakarzinom einzustufen und geeignete Therapieentscheidungen zu treffen, ist unter anderem eine präzise Bestimmung der Biomarker ER, PR, HER2 und Ki-67 wichtig. Ein neuer molekularer Test zur Brustkrebstypisierung erwies sich im ...

Komplementärmedizin

nur für Fachkreise Akupunktur gegen den Krebsschmerz

Dass Akupunktur zur sofortigen und auch länger anhaltenden Schmerzreduktion führen kann, zeigte nun der Fall einer 78-jährigen Brustkrebspatientin mit Halswirbelmetastasen, bei der eine Einnadel-Akupunktur zur sofortigen Minderung des opioidresistenten neuropathischen ...

San Antonio Breast Cancer Symposium 2020

Personalisierte Therapien vor dem Durchbruch

Wie auch andere Kongresse fand das San Antonio Breast Cancer Symposium aufgrund der Pandemie im Dezember 2020 virtuell statt. Trotzdem wurden viele neue klinische Studiendaten sowie wissenschaftliche Ergebnisse und innovative Herangehensweisen zum Thema Brustkrebs präsentiert und rege...

Multimodale Ansätze zur Behandlung onkologischer Patient :innen

nur für Fachkreise Ernährungszustand bei Tumorpatient:innen ernst nehmen

Mangelernährung, Muskelschwund und Kachexie sind bei Krebserkrankungen sehr verbreitet und stellen eine der wesentlichen Herausforder ungen in der Onkologie dar. Meist nicht beachtet und unzureichend behandelt, haben diese verheerende Folgen für die Patient:innen. Experten ...

Mammakarzinom

nur für Fachkreise Brustkrebspatientinnen: Lebensqualität im Auge behalten

Inzwischen gelten in der Wissenschaft und in klinischen Studien bei Brustkrebs (BC) auch Daten zur Lebensqualität (QoL) der Patientinnen und Überlebenden als wichtiger Outcome-Indikator. In einer systematischen Übersichtsarbeit und Meta-Analyse wurden nun verschiedene ...

 

x