Accord
Die Accord Healthcare GmbH erweitert ihre Produktpalette im Bereich der Frauen-Onkologie. Fulvestrant Accord 250 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze ist angezeigt als Monotherapie zur Behandlung von Östrogenrezeptorpositivem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem ...
Transkriptionsregulation
Als multifunktionelle Transkriptionsregulatoren bieten sich BET-Proteine als potenzielles Target einer therapeutischen Interaktion an. Erste Ergebnisse aus klinischen Studien mit BET-Inhibitoren überzeugten jedoch nicht.
HER2-positives Mammakarzinom
Im Rahmen der Phase-III-Studie KATHERINE wurde nun auch die Lebensqualität der Patientinnen unter beiden Behandlungsoptionen, Trastuzumab-Emtansin (T-DM1) und Trastuzumab, genauer analysiert.
63. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)
Zum 63. Mal trafen sich Frauenärztinnen und Frauenärzte sowie an der Frauenheilkunde Interessierte zur Fortbildung und Erfahrungsaustausch Vorort in München und erstmalig parallel auch virtuell. Vor dem Hintergrund hoher Prävalenzen bildete die gynäkologische ...
Kontralaterales Mammakarzinom
Nach einer Brustkrebserkrankung haben viele Patientinnen Angst vor einem zweiten Mammakarzinom in der kontralateralen Brust. Das Risiko lässt sich durch Lebensstil- Faktoren zumindest ein wenig beeinflussen, ergab jetzt eine Metaanalyse.
HPV-Impfung
Inwieweit die Anzahl der Impfungen gegen HPV (human papillomavirus) die Entstehung von durch die entsprechenden HPV- Typen hervorgerufene Vorstufen des Zervixkarzinoms CIN(zervikale intraepitheliale Neoplasie) 2 und 3 sowie eines in situ Adenokarzinoms beeinflusst, wurde nun in einer ...
Kasuistik
Bei vaginalen Blutungen in der Postmenopause denkt man in erster Linie an ein Zervix- oder Endometriumkarzinom. In seltenen Fällen kann jedoch auch ein uterines Mantelzelllymphom dahinterstecken.
Diagnostik bei Zervixkarzinom
In einer holländischen Studie wurde der Nutzen pathologischer Überprüfungen von Routinepathologien beim Management des Zervixkarzinoms untersucht.
Genetik
In einem Review wurden nun aktuelle systemische Behandlungsansätze für das Ovarialkarzinom basierend auf genetischen Varianten und dem biologischen Verhalten sowie der damit verbundenen Prognose zusammengefasst. Fazit: Gentests gewinnen zunehmend an Bedeutung für die ...
Ovarialkarzinom
In einem Review wurden Resultate von vier kürzlich durchgeführten randomisierten Phase-III-Studien zur Effizienz von Poly (ADP-ribose)-Polymerase(PARP)-Inhibitoren bei der Behandlung des Ovarialkarzinom (OC) zusammengefasst und subgruppenspezifische Therapieoptionen vorgeschlagen...
Adenokarzinomen vorbeugen
In einer norwegischen Studie wurde der Zusammenhang zwischen atypischen glandulären Veränderungen in der Zervixzytologie und der möglichen Entstehung gynäkologischer Tumoren über einen längeren Zeitraum hinweg untersucht. Mit ernstzunehmenden Resultaten fü...
Rheumatoide Arthritis und Brustkrebs
Bei Patientinnen mit rheumatoider Arthritis (rA) sind Mammakarzinome seltener als in der Gesamtbevölkerung. Woran das liegt, ist immer noch unklar. In einer Kohortenstudie kam man der Antwort jetzt ein Stück näher
Kasuistik
An einem Fall einer 63-jährigen Patientin zeigten chinesische Ärzte die effiziente Wirkung von Pyrotinib, einem irreversiblen dualen Tyrosinkinaseinhibitor der epidermalen Wachstumsfaktorrezeptoren, bei HER2-positivem metastasierendem Brustkrebs (MBC).
Mammakarzinom
Zahlreiche Daten sprechen dafür, dass sich die Östrogenrezeptor- und HER2-Signalwege gegenseitig beeinflussen. Möglicherweise macht deshalb eine simultane Blockade beider Wege Sinn, um Therapieresistenzen zu vermeiden.
ASCO Virtual Meeting 2020, Chicago
Auch die jährliche Tagung der American Society of Clinical Oncology musste dieses Jahr virtuell stattfinden. Wichtige Themen waren die Auswirkung von COVID-19 auf Tumorpatienten, sowie Erkenntnisse zur LRT.