Sexualmedizin Sexuell übertragbare Krankheiten
Gonokokken und Chlamydien sind die häufigsten bakteriellen Erreger sexuell übertragbarer Krankheiten (STD). Die Mehrzahl der Infektionen verläuft asymptomatisch, unbehandelt drohen jedoch schwere Langzeitfolgen. Selbsttests können zukünftig möglicherweise ein ärztliches Screening ersetzen, berichten britische Forschende.

PCOS

Mehr Spaß am Sex mit Aerobic

Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) geht oft mit Übergewicht und metabolischem Syndrom einher. Auf beides wirkt sich körperliches Training positiv aus. Dazu kann es auch die Sexualfunktion verbessern.

Partnerschaft

Der Rhythmus der Lust

Das sexuelle Begehren ist Schwankungen unterworfen, die körperliche und seelische Ursachen haben können. Mit Methoden der Signalanalyse aus der Physik fanden Forscher heraus, dass die Lust bei Sexualpartnern überraschend ähnlichen Mustern folgt.

Hypoactive Sexual Desire Disorder

Mehr Lust mit Melisse

Die Zitronenmelisse wird in der persischen Medizin seit Jahrtausenden als Stärkungsmittel eingesetzt. Iranische Wissenschaftler wiesen jetzt in einer randomisiert-kontrollierten Studie ihre Wirksamkeit zur Behandlung der Hypoactive Sexual Desire Disorder (HSDD) nach.

Hypersexualität

Sex als emotionale Regulationsstrategie

Die Aufnahme der „hypersexuellen Störung“ in den DSM-5 wurde von der American Psychiatric Association aufgrund mangelnder Evidenz für die Diagnosekriterien abgelehnt. Ein Psychologie-Professor aus Ottawa sieht weiteren Forschungsbedarf.

Wiederholte Aborte

Wenig Möglichkeiten für Prävention

US-amerikanische Forscher suchten nach demographischen und persönlichen Risikofaktoren, die mit wiederholten Schwangerschaftsabbrüchen assoziiert sind. Was sie fanden, lässt wenig Spielraum für Verbesserungen.

 

x