Hypoactive sexual desire disorder (HSDD)
Unter HSDD (hypoactive sexual desire disorder) leiden Frauen, wenn sich wiederholt oder dauerhaft sexuelle Lustlosigkeit einstellt, und sie sich dadurch belastet fühlen. Der Schlüssel zur richtigen Therapiestrategie ist eine möglichst ausführliche Anamnese. Zur Verf&...
Sexuelle Dysfunktion
Italienische Wissenschaftler untersuchten, wie sich Störungen der männlichen Sexualfunktion auf das sexuelle Erleben der Partnerin auswirken.
Zwangsstörungen
Orgasmusschwierigkeiten zählen zu den häufigen Nebenwirkungen von Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SRI). Offensichtlich können sie bei Zwangsstörungen aber auch den Therapieerfolg vorhersagen.
Sexuelle Orientierung
Nicht nur heterosexuelle, auch viele lesbische oder bisexuelle Frauen wünschen sich Kinder. Eine britische Arbeitsgruppe sammelte in einer Metaanalyse Informationen über die Schwangerschaftsraten.
Sexuelle Dysfunktion
Klimakterium und Alter können die weibliche Sexualität erheblich beeinträchtigen. Im Iran scheint eine normale Sexualfunktion in der Postmenopause die Ausnahme zu sein. Und in Deutschland?
36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie
Warum körperliche Aktivität bei Brustkrebs wichtig ist, worauf verschiedene Metastasierungsmuster gründen und was die endokrine Therapie mit dem sexuellen Wohlbefinden der Patientin macht, sind drei von vielen spannenden Fragen, die auf dem Senologiekongress 2016 in Dresden ...
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
Bei Frauen, die beim Geschlechtsverkehr unter Schmerzen im Genital- oder Beckenbereich leiden, verhindert meist eine ungewollte Kontraktion oder eine zu hohe Anspannung der Beckenbodenmuskulatur die erfolgreiche Penetration. Verschiedene Formen von Physiotherapie können helfen, die ...
Hohes Risiko bei weiblichen US-Veteranen
Junge Veteraninnen des US-Militärs tragen ein erhöhtes Risiko für Hysterektomien. Die Indikationen sind oft abnorme Blutungen oder Beckenschmerzen – Symptome, die gehäuft nach sexuellem Missbrauch auftreten. Einem möglichen Zusammenhang gingen Forscher nun ...
Anale HPV-Infektionen
Bei 99% der Zervixkarzinome ist eine Infektion mit einem Hochrisiko-Typ von HPV nachzuweisen – eine inzwischen allgemein bekannte Tatsache. Bei analem Krebs sind es 80 bis 90%. Letzterer Zusammenhang wurde bisher vor allem bei homosexuellen Männern untersucht. Aber auch Frauen ...
Späte Zulassung von Flibanserin
Flibanserin gegen weibliches HSDD ist umstritten (hypoactive sexual desire disorder). Es ist bislang lediglich in den USA zugelassen, und das mit einigen Hürden. Nun sah sich die FDA wegen der anhaltenden Kritik genötigt, den Vorgang einmal darzustellen.
Hypoactive sexual desire disorder
Etwa 43% aller US-amerikanischen Frauen leiden an einer sexuellen Dysfunktion, meist in Form von vermindertem sexuellen Verlangen (hypoactive sexual desire disorder, HSDD). Im Juni 2015 wurde in den USA Flibanserin zugelassen, das erste Medikament gegen sexuelle Unlust der Frau. ...
Wie die Jugend zur Abtreibung steht
Viele Studien haben sich damit auseinandergesetzt, wann und wie sich Jugendliche Wissen über die Sexualität aneignen und sich eine Meinung dazu bilden. Wie aber sieht es mit dem Thema Abtreibung aus?
Homo- und Bisexualität
Auf den ersten Blick erscheint es merkwürdig: Homo- oder bisexuelle Heranwachsende werden offensichtlich häufiger schwanger. Das ergab die Auswertung einer Studie über jugendliches Risikoverhalten unter New Yorker Schülern.
Sexuelle Gewalt abwenden
Durch die Ausschreitungen in der Silvesternacht 2015/16 in Köln hat der vergangene Jahreswechsel eine traurige Berühmtheit erlangt. Frauen wurden Opfer sexueller Nötigung. Ein Programm aus Kanada zeigt, wie man Frauen zum Selbstschutz anleiten kann.
Sexualfunktion im mittleren Alter
Mit zunehmendem Alter und Beginn der Menopause gehen sexuelles Verlangen und Erregbarkeit zurück. Die sexuelle Funktion hängt dabei nicht vom BMI ab – die sexuelle Aktivität aber schon.