Behandlungsoptionen bei Senkungsbeschwerden
Obwohl beide Therapieoptionen beim Beckenorganprolaps eine gute Symptomverbesserung zeigten, konnte eine randomisierte Studie die Nichtunterlegenheit der Pessartherapie gegenüber der Prolapschirurgie nicht nachweisen.

Blasenschmerzsyndrom im Blick haben

BPS in der Schwangerschaft wird häufig übersehen

In der Schwangerschaft treten häufig Symptome und Schmerzen des unteren Harntrakts auf, aber die Möglichkeit eines Blasenschmerzsyndroms (BPS) wird selten in Betracht gezogen und ist wenig erforscht. Eine Übersichtsarbeit aus Großbritannien hat die wesentlichen ...

Beckenbodenstörungen in der Menopause

Inkontinent durch Leistungssport?

Eine Beobachtungsstudie aus Finnland untersuchte, wie sich körperliche Aktivität im frühen und mittleren Erwachsenenalter auf Symptome von Beckenbodenstörungen bei Frauen mittleren Alters auswirkt. Sport hatte dabei nicht nur positive Effekte.

Harnwegsbeschwerden

nur für Fachkreise Neuer Diagnosefragebogen zur Blasengesundheit

Die Funktion der weiblichen Blase unterliegt komplexen Einflussfaktoren. Da keines der gegenwärtig verfügbaren Diagnoseinstrumente in der Lage ist, das Kontinuum der Blasengesundheit umfassend abzubilden, entwickelten US-Forschende einen Fragebogen, der diese Lücke schlie&...

Beckenbodenchirurgie

nur für Fachkreise Wann droht Harnverhalt?

Kanadische Forschende entwickelten einen Risikorechner, mit dem sich die Wahrscheinlichkeit einer postoperativen Harnretention nach einer Prolaps- oder Inkontinenz-Operation abschätzen lässt.

Leitlinien-Update

nur für Fachkreise Syphilis-Management neu denken

Die Europäischen Guidelines zum Management der Syphilis von 2014 erhielten 2020 ein Update. Änderungen betreffen v. a. die Diagnostik und die Therapie, neu hinzugekommen ist ein Statement zur Prä- und Post-Expositionsprophylaxe.

15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin

nur für Fachkreise Wenn Antibiotika gegen Gonokokken machtlos sind

Die Zahl der Antibiotika, die bei einer Gonokokken-Infektion effektiv sind, nimmt weiter ab. Nachdem im Jahr 2018 drei Fälle von Gonorrhoe mit ausgeprägter Antibiotika-Resistenz und Therapieversagen aufgetreten sind, hat der Erreger den Status „Super bug“ erhalten. ...

Praxis-Tipp

Nur notwendige Thermine stärken Adhärenz

Ein urogenitaler Deszensus (POP) kommt bei erwachsenen Frauen häufig vor. Oft wird als erste Therapie bei Patientinnen ein intravaginales Pessar verordnet. Dieses sollte im Verlauf regelmäßig gesäubert werden, wozu man Patientinnen in die Praxis einbestellen kann ... ...

Inkontinenz

Risikofaktoren im Alter gefunden

Harn- und Stuhlinkontinenz können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Im Alter werden diese Leiden häufiger, das weiß man. Auf die Suche nach weiteren Risikofaktoren begab man sich nun in den USA.

Diabetes und Polyzystisches Ovarialsyndrom

Besteht ein kausaler Zusammenhang?

Das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist verbunden mit Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nun gingen Forschende der Frage nach, ob es sich dabei um eine kausale Beziehung handelt.

Stressharninkontinenz

CO2-Laser enttäuscht Therapiehoffnungen

Eine vaginale CO2-Laserbehandlung stellt keine wirksame Methode zur Therapie der Stressharninkontinenz dar. Zu diesem Ergebnis kommt eine randomisierte kontrollierte Studie, an der sich zwei Kliniken in Australien beteiligten.

Sakrokolpopexie

Ohne Mesh geht’s auch

Gegen den Einsatz von synthetischen Mesh-Netzen bei Deszensusoperationen bestehen zunehmend Bedenken. Eine erste größere Kohortenstudie bescheinigt der Sakrokolpopexie mit autologem Material aus der Rektusfaszie gute Langzeitergebnisse.

Beckenbodensenkung

nur für Fachkreise Beckenbodenprolaps (POP): Versuch einer Risikostratifizierung

Der Beckenorganprolaps (POP, pelvic organ prolapse) stellt weltweit eine häufige Erkrankung von Frauen dar. Zwar ist ein POP nicht lebensbedrohlich, er vermag allerdings die Lebensqualität der betroffenen Frau dramatisch einzuschränken. Das Lebenszeitrisiko einer Frau, einen...

 

x