Hautgesundheit beim Neugeborenen
Bei jedem vierten Neugeborenen kommt es innerhalb des ersten Lebensmonats zu Ausschlägen und Entzündungen im Windelbereich. Dabei ließen sich viele dieser Hautirritationen durch die richtigen Wickelprodukte vermeiden.

Beckenbodengymnastik

Hilft ... aber nicht dauerhaft

Der Beckenboden kann bei einer vaginalen Entbindung in Mitleidenschaft gezogen werden mit. Eine Beckenbodendysfunktion mit Harn- und Stuhlinkontinenz kann die Folge sein. Deshalb gibt es seit Langem die Empfehlung, vor und nach der Geburt Beckenbodengymnastik durchzuführen. Doch ...

Postpartale Anämie

Orale versus intravenöse Eisensubstitution

Ein erheblicher Anteil der Mütter leidet nach der Geburt an einer Anämie. Eine intravenöse Eisensubstitution stellt für diese Frauen eine effektive und sichere Alternative zu oralen Eisenpräparaten dar. Zu diesem Schluss kommt ein Team britischer und ...

Postnatale Depression der Mutter

Folgen Verhaltensprobleme der Kinder?

Britische Psychiater untersuchten, inwieweit postnatale Depressionen bei Müttern mit Verhaltensproblemen, schlechteren Schulabschlüssen und eigenen Depressionen der Kinder im jungen Erwachsenenalter zusammenhängen.

Stillen von Frühchen

Saugmechanismus ausgereift

Frühgeborene sind anfangs häufig noch nicht in der Lage, effektiv an der Brust zu saugen. Die physiologischen Ursachen dafür versuchte nun eine Beobachtungsstudie aus Perth zu ergründen.

Schmerzen nach Kaiserschnitt

nur für Fachkreise Analgetika nach Plan oder bei Bedarf?

Damit Frauen nach einer Sectio schnell wieder mobil werden, ist eine adäquate Schmerztherapie notwendig. Die Ergebnisse einer israelischen Untersuchung belegen: Feste Analgetika-Intervalle sind besser als eine bedarfsorientierte Medikation.

Postpartale Blutungen besser beherrschen

nur für Fachkreise Tranexamsäure kann Leben retten

Eine postpartale Hämorrhagie (PPH), üblicherweise definiert als ein maternaler Blutverlust von mehr als 500 ml innerhalb der ersten 24 Stunden nach Geburt, ist eine der führenden postpartalen Todesursachen. Tranexamsäure inhibiert die Spaltung von Fibrinogen und Fibrin ...

Maternale Gesundheit im „4. Trimester"

nur für Fachkreise Um frisch gebackene Mütter kümmern!

Im „4th Trimester Project“ sammelten US-amerikanische Wissenschaftlerinnen Ideen für eine bessere postpartale Versorgung. Und das scheint auch dringend notwendig zu sein, denn häufig fühlen sich Wöchnerinnen nicht optimal betreut.

Säuglingsnahrung

Doch kein Allergieschutz durch HA-Milch?

Für allergiegefährdete Säuglinge, die nicht gestillt werden, empfehlen die geltenden Leitlinien den Einsatz von Hydrolysatnahrung. Die Ergebnisse einer Metaanalyse stellen infrage, ob das gerechtfertigt ist.

Postpartale Blutung stillen

Notfall-Naht

Blutungen aus dem unteren/kaudalen Uterinsegment (LUS) während einer Sectio können schwer beherrschbar sein. Jetzt stellten Autoren eine spezielle Nahttechnik vor, mit der man als Ultima ratio Blutungen in den Griff bekommen kann und Hysterektomien oder Iliaca- Ligaturen ...

Service

Fachportal rund um Stillen und Milchersatz

Das Webportal www.aptawelt-experten.de von milupa informiert sowohl Patientinnen als auch Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen über die wissenschaftlichen Grundlagen und neuesten Erkenntnisse rund um die maternale Ernährung in der Schwangerschaft und die anschließende ...

Depressionen in Schwangerschaft und Wochenbett

nur für Fachkreise Weniger Depressionen durch Screening

Verbessern Screeningprogramme in der Primärversorgung die Gesundheit von Schwangeren und Wöchnerinnen? Eine US-amerikanische Arbeitsgruppe untersuchte die aktuelle Datenlage und konnte daraufhin aktuelle Empfehlungen formulieren.

Postpartale Sexualfunktion

Was bringt das Beckenbodentraining?

Viele Primipara empfinden den Sex nach der Entbindung als weniger befriedigend. Häufig leiden sie unter unzureichender Lubrikation und eine veränderte Wahrnehmung und Laxität der Vagina, Dyspareunie oder koitale Inkontinenz. Ein Training der Beckenbodenmuskulatur kann diesen...

 

x