Verhütung unter Gerinnungshemmung
Bei Frauen, die sich unter Gerinnungshemmertherapie für die Verhütung mit einem Intrauterinpessar (IUD) entscheiden, stellt sich die Frage, ob die Präparate vor der Einlage abgesetzt werden sollten. Unklar ist auch, wie häufig diese Frauen mit Komplikationen wie ...
Von Kondom bis „Pille“
In vielen westlichen Ländern ist die orale hormonelle Kontrazeption die am häufigsten angewandte reversible Verhütungsmethode, trotz gewisser Risiken. Andere Optionen können mit höchster Wirkung punkten, wieder andere mit den geringsten Nebenwirkungen. Bei der Wahl...
Ukrainische Geflüchtete
Anfang März rief die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe ihre Mitglieder zur humanitären Unterstützung der Menschen in und aus der Ukraine auf. Anlaufstellen und Tipps, was Sie als Arzt oder Ärztin beitragen können.
Zu geringe Zahlen für große Worte
Im Fachmagazin JAMA berichteten Forscher von einem erhöhten ZNS-Tumorrisiko bei Kindern, deren Mütter kurz vor der Schwangerschaft mit Depot-Gestagenen verhütet haben.
Junge Forschende
Ausgerechnet jener medizinischen Disziplin, die sich um die gesunde Entwicklung des Nachwuchses im Mutterleib kümmert, fehlt es selbst an Nachwuchs: Immer weniger junge Gynäkologen und Geburtshelfer entscheiden sich für eine Karriere in der Forschung.
Gutartige Uterustumore
Bei bis zu 80 Prozent aller Frauen sind im Alter von 50 Jahren Uterusmyome nachweisbar. Welches Wachstumsverhalten zeigen diese prinzipiell gutartigen Tumore in der Postmenopause? Und welche Faktoren begünstigen eine Größenzunahme?
Kasuistik
Viele urogenitale Fremdkörper sind das Resultat autoerotischer Manipulationen. Sie werden oft erst spät diagnostiziert, weil sich die Betroffenen schämen, medizinische Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen. Ein tunesisches Forscherteam berichtet den Fall einer Patientin ...
COVID-19: Omikron in der Schwangerschaft
Vergangenes Jahr zeigte eine Untersuchung im Fachmagazin American Journal of Obstetrics and Gynecology eine höhere Morbidität bei Schwangeren, die sich mit der SARS-CoV-2-Variante Delta (B.1.617.2) infiziert hatten. Jetzt liegen erste Ergebnisse zur Inzidenz und ...
Praxistipp
Körperliche Bewegung und Gewichtsreduktion senken nicht nur das kardiovaskuläre Risiko. Auch starke Menstruationsblutungen lassen sich dadurch offenbar reduzieren.
Amniozentese / Chorionzottenbiopsie
Zum fünften Mal hat das Royal College of Obstetricians and Gynaecologists seine Empfehlungen zur Fruchtwasseruntersuchung und Chorionzottenbiopsie (chorionic villus sampling, CVS) auf den neuesten Stand gebracht. Die Schlüsselaspekte im Überblick.
Deszensuschirurgie
Nach einem Deszensuseingriff leidet ein erheblicher Anteil der Frauen an Harnentleerungsstörungen, die vermutlich unter anderem auf eine Dysfunktion des Blasenauslasses zurückzuführen sind. Der Alpharezeptor-Antagonist Tamsulosin beugt dieser Problematik vor.
Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft
Die Anwendung hormoneller Kontrazeptiva ist bei Diabetikerinnen grundsätzlich unproblematisch, wie Prof. Martin Merkel vom Endokrinologikum Hamburg im Rahmen der vergangenen Diabetes Herbsttagung erläuterte. Hinsichtlich des vaskulären Risikos gibt es aber einige Einschr&...
Schwangerschaft nach seltenem Lebervenenverschluss
Das Budd-Chiari-Syndrom und die Pfortaderthrombose sind seltene Manifestationen einer venösen Thromboembolie. Betroffenen Frauen wird häufig von einer Schwangerschaft abgeraten – zu Unrecht, wie neue Studiendaten aus den Niederlanden vermuten lassen.
Gebärmutterhalskrebs
Dank HPV-Impfung und Screening ist das Zervixkarzinom so präventabel wie kaum eine andere Tumorerkrankung. Trotzdem wird bis 2030 abermals ein Anstieg von Inzidenz und Mortalität erwartet. Wie lässt sich dieser Trend noch umkehren?
Für viele Frauen Grund zur Sorge – berechtigt?
Vor allem in den sozialen Medien berichten immer mehr Frauen von Zyklusveränderungen in Folge der COVID-19-Impfung. Eine der wenigen Studien zu dem Thema kam jetzt zu dem Schluss, dass die Impfung tatsächlich Einfluss auf den Zyklus haben könnte – klinisch relevant ...