Hysterektomie wegen Placenta accreta und Varianten
Der Formenkreis von Placenta praevia (mit Placenta accreta, increta und percreta) stellt die Obstetriker vor zunehmende Herausforderungen angesichts der Tatsache, dass diese Komplikationen häufiger werden. Oft kann eine Hysterektomie via Kaiserschnitt nicht vermieden werden, und dann ...
Unfruchtbar durch sekundäre Amenorrhoe
Die hypothalamische Amenorrhoe (HA) ist bei Frauen im reproduktiven Alter für etwa 30 % der Fälle von sekundärer Amenorrhoe verantwortlich. Das Defizit an Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH) sollte früh erkannt werden, da es nicht nur die Fertilität beeinträ...
E-Zigaretten vor und während der Schwangerschaft
Dass Rauchen schlecht für die Gesundheit ist, ist allgemein bekannt. Auch dass der Nikotinabusus negative Auswirkungen auf das reproduktive System der Frau und deren Fertilität hat, wurde in zahllosen Studien festgestellt. E-Zigaretten stellen einen relativ neuen Trend dar &ndash...
Endometriose
Endometriose-bedingte Schmerzen sind eine belastende chronische Erkrankung, die zu Behinderungen und einer nicht unerheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität (QoL) führen kann. Eine Metaanalyse untersuchte die medizinischen Optionen zur Behandlung der Schmerzen.
Endometriose und Atherosklerose
Endometriosepatientinnen erleiden in Folge der chronischen Gewebeinflammation überproportional häufig atherosklerotische Komplikationen. Inwiefern sich hormonelle Therapien auf dieses Risiko auswirken, untersuchten japanische Forscher.
COVID-19
Frauen auf der ganzen Welt sind wegen Ausgangssperren und Einschränkungen im Transport- und Gesundheitswesen nicht mehr in der Lage, grundlegende medizinische Dienste wahrzunehmen, so eine erste Erhebung der MSI.
Konservative Therapie der Endometriumhyperplasie
Besteht der Wunsch nach Fertilitätserhalt bei einer Endometriumhyperplasie, kommt meist eine Gestagentherapie zum Einsatz. Einer aktuellen Metaanalyse zufolge ist das Levonorgestrel-IUS hierbei effektiver als orale Anwendungen.
Praxistipp
Für Patientinnen mit Anorexia nervosa ist das Wiedereinsetzen der Menstruation ein Zeichen für die Normalisierung des Körpergewichts. Die Pille maskiert das – verringert aber nicht die Motivation zuzunehmen.
Hilft ein KOK bei Endometriose?
Bei Endometriose-assoziierten chronischen Beckenschmerzen greifen Betroffene oftmals zu On-Demand-NSAIDs. Könnte hier auch ein kombiniertes orales Kontrazeptivum (KOK) mit 17-Beta-Östradiol (E2) und Nomegestrolacetat (NOMAC) helfen?
Mütterlicher Stress in der Schwangerschaft
Mütter, die in der Schwangerschaft Stress erfahren und eine wenig ausgeprägte Resilienz haben, gebären öfter Nachwuchs mit geringen Telomerlängen.
IVF in Zeiten von Corona
In einer aktuellen Studie konnte nachgewiesen werden, dass Eizellen von Frauen mit der Diagnose COVID-19 keine Träger des Virus sind.
Psychische Probleme in der Adoleszenz
Die Studienlage legt nahe, dass anhaltende kindliche Alpträume auf Psychosen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen (BPD) im Jugendalter hinweisen können. Nun wurde untersucht, ob das auch auf Schlafstörungen im frühen Kindesalter zutrifft.
Mutter & Kind
Grundsätzlich ist die Bereitschaft zu stillen hoch, sind doch die günstigen Effekte von Muttermilch auf die Gesundheit des Kindes inzwischen allgemein bekannt. Trotzdem wird nur jeder zehnte Säugling wie empfohlen in den ersten sechs Monaten ausschließlich gestillt. ...
Dysmenorrhoe
Bei Dysmenorrhoe kann Kurkuma besser helfen als ein NSAR. Das fanden iranische Wissenschaftler nun heraus.
Masken, soziale Distanz und Co.
Das Tragen einer Mund- und Nase-Bedeckung und ausreichend Körperabstand gelten als wichtige Maßnahmen zum Schutz vor einer Coronavirus-Infektion. Dennoch gab es bisher kaum verlässliche Daten, die den protektiven Nutzen eindeutig belegten. Eine von der WHO in Auftrag ...