Cave
Ein nicht zu vernachlässigender Anteil der Schwangeren nimmt Antidepressiva ein. Prädisponieren diese Medikamente für schwere fetale Herzfehlbildungen?
Risiken für die fetale Entwicklung
Viele der Medikamente, die zur Behandlung bei COVID-19 in Frage kommen, sind in der Schwangerschaft wegen des Risikos für eine fetale Schädigung womöglich kontraindiziert. Eine Arbeitsgruppe um Prof. Anick Bérard, Inhaberin des Lehrstuhls für Pharmazie an der ...
SARS-CoV-2-Impfung bei Frauen
Trotz fehlender wissenschaftlicher Belege hält sich hartnäckig das Gerücht, dass eine SARS-CoV-2-Impfung die weibliche Fruchtbarkeit mindert. Eine im Fachmagazin The Lancet publizierte Analyse lieferte jetzt evidenzbasierte Daten zum Thema.
Klimakterische Beschwerden
Praktizierende Gynäkologen und Gynäkologinnen dürften die Ergebnisse der SWAN-Studie kaum überrascht haben: Entgegen der Lehrbuchmeinung können klimakterische Symptome über viele Jahre andauern und sich von Frau zu Frau unterschiedlich äußern. Auf ...
Hormonelle Verhütung vor der Schwangerschaft
Eine bevölkerungsbasierte Kohortenstudie aus Dänemark offenbarte: Es könnte einen Zusammenhang zwischen einer hormonellen Kontrazeption kurz vor der Schwangerschaft und dem Epilepsierisiko des Nachwuchses geben. Die Höhe des Risikos war dabei von der Applikationsform ...
CAVE
Eine Infektion mit HPV-Hochrisiko-Typen erhöht nicht nur das Risiko eines Zervixkarzinoms, sondern im Falle einer Schwangerschaft auch das Frühgeburtsrisiko.
Schwangerschaftsdiabetes und Psyche
Die Diagnose eines Schwangerschaftsdiabetes (gestational diabetes mellitus, GDM) kann bei manchen Frauen starke Ängste oder Depressionen verursachen. Der emotionale Druck kann sich wiederum negativ auf die Blutzuckereinstellung auswirken. Damit daraus kein Teufelskreis wird, gilt es, ...
Eisensubstitution in der gynäkologischen Praxis
Patienten, die eine orale Eisensubstitution aufgrund von Unverträglichkeiten abbrechen, bei denen aber die intravenöse Gabe noch nicht indiziert ist, blieben bisher oft ohne weitere Therapie. In diesem „Mittelfeld“ kann das seit 2018 zugelassene orale Präparat ...
Psychopharmaka in der Schwangerschaft
Ob die Einnahme von Antidepressiva in der Schwangerschaft das ADHS-Risiko beim Nachwuchs erhöht, ist umstritten. Zumindest für die frühe Kindheit gab es in einer aktuellen Studie aber keine Anhaltspunkte.
...schon gewusst?
Obwohl Corona Frauen und Männer unterschiedlich trifft, wird das Geschlecht nur in den wenigsten klinischen Studien zu SARS-CoV-2 berücksichtigt.
Phytotherapie
Weleda Naturweisheit besteht aus zunächst 4 bio-zertifizierten Nahrungsergänzungsmitteln mit Inhaltsstoffen ausschließlich natürlicher Herkunft, d. h. ohne künstliche oder zugesetzte Aromen und Farbstoffe, in 100 % recycelbarem Braunglas. Sie sind mit ...
Narrativer Review
Obwohl es sich um ein zentrales Thema für Patient:innen handelt, ist die Wirkung der Ernährung auf Erwachsene mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) noch nicht genügend erforscht. Laut den Autor:innen eines aktuellen Übersichtsartikels, laufen zwar ...
Gedeon Richter Pharma
Im Rahmen des e-Learnings des Fortbildungskolleg München stellt Frau Prof. Sylvia Mechsner die klinische Symptomatik von Myomen mit besonderem Schwerpunkt auf Blutungsstörungen, sowie deren Diagnostik und Therapie dar. Hierbei geht es vor allem um einen Überblick über m...
Hormosan
Der Vaginalring zählt zu den moderneren hormonellen Verhütungsmethoden. Zur Unterstützung des Aufklärungsgesprächs können Gynäkologen ab sofort ein kostenloses Demo-Kit für den Verhütungsring myCIRQ® des Pharmaherstellers Hormosan anfordern.
Daiichi Sankyo
Jüngst wurden Daten der Phase- III-Head-to-head-Studie DESTINY-Breast03 präsentiert, die die Rolle von Trastuzumab-Deruxtecan (T-DXd) als potenziell neuen Behandlungsstandard bei vorbehandelten Patientinnen mit einem metastasierten HER2-positiven Mammakarzinom unterstreichen.