Screening auf Ovarialkarzinom

Gyn-Depesche 1/2019

37 % geringere Zehnjahresmortalität

Die meisten Ovarialkarzinome werden erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt, in dem die Heilungsaussichten trotz moderner Therapien gering sind. Ein Ultraschall-Screening für Risikogruppen könnte die Frühdetektion und damit die Überlebenschancen erheblich verbessern.

Von Januar 1987 bis Juni 2017 wurden an der University of Kentucky in den USA alle asymptomatischen Frauen ab einem Alter von 50 Jahren (bzw. ab 25 Jahren bei familiärer Vorgeschichte von Ovarialkarzinom) zu einer jährlichen transvaginalen Screening-Sonographie eingeladen. Insgesamt 46.101 Frauen nahmen an dem regelmäßigen Screening teil (mittleres Alter 66 Jahre). Das Follow-up überspannte einen Zeitraum von 9,2 Monaten bis 27 Jahren; im Schnitt wurde jede Frau 6,5 mal sonographiert.
88 epitheliale Ovarialkarzinome wurden detektiert, davon 71 invasive und 17 mit geringem malignem Potenzial: 42 % im Stadium I, 21 % im Stadium II und 37 % im Stadium III. Stadium-IV-Karzinome wurden nicht entdeckt.
Die krankheitsspezifischen Fünf-, Zehn-und 20-Jahres-Überlebensraten lagen bei den Frauen mit per Screening detektiertem invasivem Ovarialkarzinom bei 86 ± 4 %, 68 ± 7 % bzw. 65,7 %. Demgegenüber betrugen die Überlebensraten nur 45 ± 2%, 31 ± 2% und ± 19,3 % bei einer Kontrollgruppe aus nicht-gescreenten Frauen mit klinisch diagnostiziertem Ovarialkarzinom, die am gleichen Krankenhaus nach den gleichen Therapiealgorithmen behandelt worden waren. Das Ultraschall-Screening detektierte Ovarialkarzinome mit einer Sensitivität von 87,2 % und einer Spezifität von 98,7 %.
Standardmäßig wurde bei einem sonographisch detektierten Ovarialtumor eine Laparoskopie durchgeführt. Frauen bei benigner Erkrankung erhielten i. d. R. keine weiteren Eingriffe. Chirurgische Komplikationen kamen nur bei 6,6 % von ihnen vor und waren in 97 % der Fälle gering ausgeprägt. Aufgrund des großen Überlebensvorteils und der geringen Risiken ist aus Sicht der Autoren ein Ultraschall-Screening für Patientinnen mit erhöhtem Ovarialkarzinom-Risiko empfehlenswert. OH
 
Grafik zur geringeren Zehnjahresmortalität.

 

 
 
Quelle:

Van Nagell JR et al.: Survival of women with type I and II epithelial ovarian cancer detected by ultrasound screening. Obstet Gynecol 2018; 132: 1091-100

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x