Eine Person liegt im Bett und umarmt das Kopfkissen, sodass man den Kopf nicht sehen kann.

Polyzystisches Ovarialsyndrom

Gyn-Depesche 3/2023

Bei PCOS nach Schlafproblemen fragen!

PCOS geht oft mit Schlafstörungen einher. Das kann das kardiovaskuläre Risiko der betroffenen Patientinnen erhöhen, wie eine Metaanalyse zeigte.

Eine chinesische Forschungsgruppe wertete 18 internationale Studien mit insgesamt 16.152 Teilnehmerinnen aus. Die Prävalenz von Schlafstörungen betrug bei PCOS-Patientinnen 16,14 %; das Risiko stieg im Vergleich zu Frauen ohne PCOS um mehr als das Sechsfache. Auch die Schlafqualität und die Schlaflänge waren geringer als in der Kontrollgruppe.

Die Schlafprobleme zeigten signifikante Assoziationen mit verschiedenen kardiovaskulären Risikofaktoren: Der BMI lag um 6,86 kg/m2, der Taillenumfang um 11,16 cm und der systolische Blutdruck um 10,8 mmHg höher als bei PCOS-Patientinnen ohne Schlafstörungen. Beim Lipidprofil fanden sich um 24,3 mg/dl höhere LDL-Cholesterin- und um 9,3 mg/dl niedrigere HDL-Werte. Auch auf die Glukosetoleranz wirkte sich der schlechte Schlaf negativ aus: Die Nüchternglukose zeigte sich um 4,84 mg/dl erhöht, der Zwei-Stunden-Wert nach einem oralen Glukosetoleranztest um 22,78 mg/dl.

Lesen Sie den ganzen Artikel

Fachgruppen-Login


Zugangsdaten vergessen?

Urheberrecht: Adobe Stock - fizkes

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x