Spätfolgen nach Krebserkrankung

Gyn-Depesche 6/2019

Fertilitätseinschränkungen thematisieren

Dank moderner Diagnose- und Therapiemöglichkeiten überleben mehr als 80 % der Kinder und Jugendlichen mit Krebserkrankung. Sie haben jedoch ein erhebliches Risiko für Spätfolgen, besonders häufig sind reproduktive Komplikationen.
Vor allem die Gonaden sind anfällig für iatrogene Schädigungen. Jungen erleben zwar meist eine normale Pubertätsentwicklung, da die Testosteron produzierenden Leydigzellen weniger empfindlich reagieren, nicht selten tritt jedoch im Verlauf eine Infertilität auf. Die Kryokonservierung von Sperma ermöglicht diesen Patienten eine spätere Vaterschaft. Bei Mädchen kann eine Chemo- oder Radiotherapie die Erschöpfung der Ovarialfunktion beschleunigen. Die Folgen sind u. a. geringere Schwangerschaftsraten und eine verfrühte Menopause. Neben der Keimzellkonservierung besteht bei weiblichen Patienten die Option der Kryokonservierung von Ovargewebe. Weltweit wurden bereits zahlreiche Kinder unter Anwendung dieser Technik geboren.
Die meisten jungen Krebspatienten sorgen sich um ihre reproduktive Zukunft. Vor einer gonadotoxischen Therapie sollte mit den Patienten daher das Risiko für eine Infertilität und Gegenmaßnahmen diskutiert werden. LO
Quelle: Newton HL et al.: Survival from cancer in young people ... Acta Obstet Gynecol Scand 2019; 98(5): 573-82

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x