Schilddrüsen-Update 2020

Praxis-Depesche

Hashimoto-Thyreoiditis – was gibt´s Neues?

Eine Autoimmunthyreoiditis vom Typ Hashimoto ist die häufigste Form der Schilddrüsenentzündung, die sich häufig erst durch die Folgen des Funktionsausfalls bemerkbar macht. Therapiert wird die manifeste Hypothyreose mit L-Thyroxin.

Bei Diagnose von Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse kann die Bestimmung von Antikörpern (Ak) Hinweise geben: Autoantikörper gegen den TSH-Rezeptor weisen auf einen Morbus Basedow, Autoantikörper gegen die Thyreoperoxidase (TPO) auf eine Hashimoto-Thyreoditis hin. Ein negativer Test schließt diese Erkrankungen allerdings nicht aus. Prof. Karl-Michael Derwahl, Berlin, ergänzte, dass sich die TPO-Ak-negative Autoimmunthyreoiditis im Vergleich zur Hashimoto-Thyreoiditis durch kleineres Volumen der Schilddrüse und eine mildere Hypothyreose auszeichnet.

Standardtherapie der Hashimoto-Thyreoiditis mit manifester Hypothyreose ist die Gabe von L-Thyroxin-Tabletten. Bei einer latenten Hypothyreose mit einem TSH-Wert > 6 mU/l und positiven TPO-Antikörpern erfolgt ebenfalls eine L-Thyroxin-Therapie, insbesondere bei klinischen Beschwerden. Bei älteren Patienten > 70 Jahre ist eine L-Thyroxin-Therapie erst ab einem TSH-Wert von >10 mU/l indiziert. Ein experimenteller Ansatz ist Derwahl zufolge eine T3-/T4-Kombinationstherapie bei Patienten, die unter einer T4-Therapie trotz eines normalen TSH-Wertes noch Symptome aufweisen.

Als neu hinzugekommener Grund für eine Autoimmunthyreoiditis wurde eine immunonkologische Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren identifiziert. Eine andere erst kürzlich publizierte Arbeit zeigte, dass Eisenmangel in der Schwangerschaft das Risiko für eine Hypothyroxinämie (T4-Mangel) erhöht.

Lesen Sie den ganzen Artikel

Fachgruppen-Login


Zugangsdaten vergessen?

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x