Osteoporose

Gyn-Depesche 2/2019

Kinderreichtum schwächt die Knochen

Dass Multiparität das Osteoporoserisiko steigert, erscheint plausibel – ist aber bisher nicht eindeutig nachgewiesen. Eine Studie liefert einen neuen Beleg.

Untersucht wurden die Daten eines türkischen Patientenregisters mit 129 postmenopausalen Frauen im Alter von 48 bis 65 Jahren, bei denen aufgrund von Rückenoder Hüftbeschwerden oder im Rahmen einer Routineuntersuchung die Knochendichte gemessen wurde. Anhand der Zahl ihrer Geburten wurden die Patientinnen in drei Gruppen eingeteilt: 27 Frauen hatten höchstens vier Kinder zur Welt gebracht (Gruppe 1), 35 fünf bis neun (Gruppe 2) und 67 zehn oder mehr Kinder (Gruppe 3).
Im Bereich der LWS fanden sich bei der DXA keine signifikanten Unterschiede. Anders sah es am proximalen Femur aus: Hier ergaben sich bei Frauen mit zehn oder mehr Geburten signifikant mehr Osteoporose- Diagnosen (T-Wert ≤ - 2,5). Mit zunehmender Kinderzahl stieg die Prävalenz von 11 % in Gruppe 1 und 29 % in Gruppe 2 auf 36 % in Gruppe 3. Dass die Knochendichte während der Schwangerschaft und Stillzeit aufgrund des hohen Kalziumbedarfs des Feten sinkt, galt bereits hinreichend als belegt. Wie die Studie zeigt, scheint eine sehr hohe Zahl von Geburten die Knochendichte auch nachhaltig negativ zu beeinflussen. CW
Quelle:

Peker N et al.: Is grand multiparity a risk factor for the development of postmenopausal osteoporosis? Clin Interv Aging 2018; 13: 505-8

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x