Mutter & Kind
Grundsätzlich ist die Bereitschaft zu stillen hoch, sind doch die günstigen Effekte von Muttermilch auf die Gesundheit des Kindes inzwischen allgemein bekannt. Trotzdem wird nur jeder zehnte Säugling wie empfohlen in den ersten sechs Monaten ausschließlich gestillt. ...
Metastasierendes triple-negatives Mammakarzinom (TNBC)
Pembrolizumab plus Chemotherapie erzielte bei bestimmten Patientinnen mit TNBC eine statistisch signifikante Verbesserung des progressionsfreien Überlebens gegenüber Chemotherapie allein, so ein Zwischenergebnis bei KEYNOTE-355.
Klimakterisches Syndrom
Im Rahmen eines Online-Symposiums gab Hormonspezialist Dr. Ewald Boschitsch, Wien, einen Überblick über die Studienlage zur körperidentischen HRT mit transdermalem Estradiol und mikronisiertem Progesteron als Gel-Applikation.
CDK-Inhibition wirksamer durch höhere Selektivität
Für Ribociclib konnte in einer zweiten Phase-III-Studie ein positives Ergebnis bei postmenopausalen Patientinnen mit fortgeschrittenem Mamma-CA erzielt werden.
HER2-positives Mammakarzinom
Vor Kurzem wurden die Drei-Jahres-Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit des Trastuzumab- Biosimilars CT-P6 präsentiert. Die Ergebnisse bestätigen die therapeutische Gleichwertigkeit zum Referenzprodukt.
Doxylamin plus Vitamin B6
Doxylamin in Kombination mit Vitamin B6 wird seit etwa 30 Jahren weltweit zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft eingesetzt. Seit 2019 ist nun auch in Deutschland eine Kombination zugelassen.
Vaginalmykosen
Bei einem Experten-Roundtable stand die Behandlung von Vaginalmykosen mittels eines Präparats aus Clotrimazol und Milchsäure im Fokus.
Gravidität
Exeltis hat eine Treueaktion für schwangere Frauen gestartet: Jede, die zwischen dem 01.04. und 30.06.2020 eine 3-Monatspackung des Nahrungsergänzungsmittels VELNATAL® plus Quatrefolic® kauft, kann auf der Internetseite www.velnatal.de/treueaktion ein Foto der Quittung ...
DGSM 2019: Individualisierte Therapie der Narkolepsie
Die Narkolepsie Typ I geht mit Tagesschläfrigkeit, Halluzinationen, Schlaflähmung und – bei Typ 1 – mit Kataplexien einher. Vor dem Hintergrund einer ausgesprochen hohen Zahl an Begleitsymptomen und komorbiden Erkrankungen propagierten Schlafexperten auf einer von ...
Therapieoption bei unklarem bzw. dysplastischem Zervixabstrich
Ab Mitte Februar 2020 ist das Medizinprodukt DeflaGyn® zur Förderung der Remission bei unklaren bzw. dysplastischen Zervixabstrichen (Pap III oder Pap IIID) auf dem deutschen Markt verfügbar. Nach Angaben des Herstellers Exeltis bindet das im Vaginalgel enthaltene ...
BRCA-positives Mammakarzinom
Seit 2019 steht der PARP-Inhibitor Olaparib nicht mehr nur zur Behandlung des Ovarial- Ca, sondern auch als Monotherapie für Mamma-Ca-Patientinnen zur Verfügung. Nun hat der G-BA zwei Beschlüsse zu Olaparib in diesen Indikationen veröffentlicht.
Sichere Kupfer-IUP´s
Viele Patientinnen, die zuverlässig und hormonfrei über viele Jahre verhüten wollen, entscheiden sich für ein Kupfer-Intrauterinpessar. IUP`s sind nach wie vor weltweit die gebräuchlichste Art der Empfängnisverhütung.
Mammakarzinom
Vielversprechende detaillierte Daten der einarmigen Phase-II-Studie DESTINY-Breast01, die das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat [fam-] Trastuzumab-Deruxtecan (DS-8201) bei Patientinnen mit HER2-positivem, metastasiertem Mammakarzinom untersuchte, wurden nun im Rahmen des San Antonio ...
Ab sofort gibt es für werdende Mütter die Lumbalorthese Lumbamed maternity. Mit zunehmendem Babybauch verlagert sich der Körperschwerpunkt nach vorne, Lendenwirbelsäule und Becken werden stärker belastet, was zu Schmerzen führen kann. Die neue Lumbalorthese st...
Bedingt durch den demografischen Wandel nimmt die Zahl der über-50-jährigen Frauen kontinuierlich zu. Diese Entwicklung führt dazu, dass Gynäkologen vermehrt mit menopausalen Symptomen ihrer Patientinnen konfrontiert werden. Laut einer retrospektiven Umfrage der Exeltis...