FENS 2015

nur für Fachkreise Nährstoffversorgung in der Schwangerschaft

Ein Mangel an Mikronährstoffen in Schwangerschaft und Stillzeit kann sich negativ auf die Entwicklung des Kindes auswirken. Neben ausgewogener Ernährung erscheint die Supplementation von Folsäure, Jod, Eisen, Omega3-Fettsäuren und Vitamin D sinnvoll.

Neue Packung, mehr Compliance

Femikadin® ist ein etabliertes orales Kontrazeptivum mit den Inhaltsstoffen Ethinylestradiol (EE) und Levonorgestrel (Lev). Die Mikropille ist in zwei Dosierungen erhältlich: 20 bzw. 30 μg EE und 100 bzw. 150 μg Lev. Nun haben die Pillenpackungen ein neues, frischeres Design...

Zeitfenster für vergessene Pille erweitert

ZOELY® ist ein kombiniertes orales Kontrazeptivum, bestehend aus 2,5 mg Nomegestrolacetat und 1,5 mg Estradiol (NOMAC/E2). In der aktuellen Fachinformation wurde das Zeitfenster, in dem der Kontrazeptionsschutz nach vergessener Einnahme als nicht eingeschränkt angesehen werden ...

Lachgas peripartal

Die Verwendung von Lachgas in der Medizin hat eine lange Tradition. Aber auch heutzutage bietet es zur peripartalen Analgesie eine sinnvolle Option. Das fixe, äquimolare Lachgas-Sauerstoffgemisch (Livopan ®) hat sich – auch wegen seiner guten Steuerbarkeit – als ...

Einlagen in neuem Design für mehr Komfort

Seit September erscheinen die Damen-Einlagen Seni Lady in überarbeiteter Form und in komplett neuem Design. Verbessert wurden die Damen-Einlagen hinsichtlich Atmungsaktivität, Flüssigkeitsaufnahme und Tragekomfort. Die Passform ist im Schrittbereich schmaler und die Einlage ...

Tabuthema „Hyperhidrose"

nur für Fachkreise Gezielt fragen, gezielt therapieren

Über 13% der weiblichen Bevölkerung zwischen 16 und 70 Jahren leiden an übermäßigem Schwitzen, Hyperhidrose (Augustin M et al., Dermatology 2013). Da Patientinnen das Thema in der Praxis oft verschweigen, sollte man nachfragen, denn es gibt eine gut verträgliche,...

Anti-D-Prophylaxe

nur für Fachkreise Heute Standard, aber es gibt noch Kniffe

Der häufigste Fehler, der bei der Anti-D-Prophylaxe von Schwangeren passiert, ist die unterlassene oder verspätete Durchführung, so lautet das Ergebnis einer Studie aus dem UK. Zeit für einige FAQ.

Hormonersatztherapie

nur für Fachkreise Wann transdermal, wann oral?

Neun von zehn Frauen leiden in ihren Wechseljahren an Hitzewallungen und Schweißausbrüchen. Da gilt es, durch einen gezielten und Patientinnen-angepassten Einsatz der Hormonersatztherapie (HRT) den optimalen Nutzen zu erzielen.

 

x