Kongress der Deutschen Menopause Gesellschaft e. V. (DMG) 2022
Endlich war es so weit: Am 11. und 12. November 2022 war die Jahrestagung der Deutschen Menopause Gesellschaft e. V. (DMG) nach zwei Jahren digitaler Monokultur wieder „live in concert“.
Schwangerschaft
Verletzungen in der Schwangerschaft wie Verkehrsunfälle oder Stürze waren in einer bevölkerungsbasierten kanadischen Kohortenstudie mit einem erhöhten Erkrankungsrisiko des Kindes an einer Zerebralparese (CP) verbunden.
Der besondere Fall im Ultraschall
Seit vielen Jahren ist das Ersttrimesterscreening mittels Ultraschall und Serumbiochemie ( freies ßHCG und PAPP-A) im Zeitraum 11+0 -13+6 SSW etabliert. Der hochauflösende Ultraschall hat in diesem Rahmen dazu beigetragen, nicht nur Trisomien mit hoher Zuverlässigkeit fr&...
Eierstockkrebs
Wie eine Kosten-Wirksamkeits-Analyse aus den USA zeigt, ist die unilaterale Salpingo-Oophorektomie (USO) kosteneffektiver als die Überwachung von Endometriomen bei prämenopausalen Patientinnen ohne Kinderwunsch.
Zervixkarzinom
Eine Forschungsgruppe aus den Niederlande rechnete aus, wie sich Nutzen und Risiken des HPV-Tests in der zweiten und dritten Screening-Runde verändern.
Empfängnisverhütung
Eine eingehende Beratung zur Empfängnisverhütung sollte Teil der Versorgungsroutine bei Patentinnen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein. Dieser Beitrag zeigt, welche Aspekte bei der Beratung berücksichtigt werden sollten.
Kaiserschnitt-Entbindung
Im Jahr 2021 erfolgte fast jede dritte Geburt im Krankenhaus per Kaiserschnitt. Der Anteil stieg im Vorjahresvergleich leicht um 1,2 Prozentpunkte auf von 30,9%, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
Doctors for Choice Germany e.V.
Seit April 2021 kann Misoprostol in der Darreichungsform mit 200 µg nur noch unter erschwerten Bedingungen nach Deutschland eingeführt werden. Als "beschämend" kritisiert der Verein Doctors for Choice Germany e.V. diesen Zustand in einem soeben verö...
Positionspapier der DGGG zur Endometriose-Versorgung
Endometriose betrifft etwa 10 bis 20 Prozent aller Frauen in der reproduktiven Lebensphase und ist häufig ein Grund für unerfüllten Kinderwunsch. Dennoch müssen Frauen in Deutschland durchschnittlich 10 Jahre warten bis zur Diagnose der Erkrankung. Die DGGG hat hierzu ...
Menopause und Knochenerkrankungen
Eine Osteoporose kann prinzipiell jeden treffen. Die Erkrankung tritt jedoch am häufigsten bei postmenopausalen Frauen auf und gilt als häufigste Knochenerkrankung weltweit. Seit Langem ist bekannt, dass Östrogen eine entscheidende Rolle beim Erhalt der Knochengesundheit ...
Diagnostische Sicherheit bei Zervixkarzinomen
Gebärmutterhalskrebs ist die vierthäufigste Krebsart bei Frauen und spielt als Todesursache eine wichtige Rolle. Der Großteil aller Zervixkarzinome entsteht auf dem Boden einer persistierenden Infektion mit Humanen Papillomaviren. HPV führt häufig zu zervikalen ...
Zervixkarzinom: Vorsorge im Umbruch
In den Niederlanden wurde 2017 ein Gebärmutterhalskrebs-Screening eingeführt, welches auf einer HPV-Selbsttestung beruht. Frauen können zwischen einem Selbsttest oder einem Abstrich beim Allgemeinarzt/-ärztin wählen. Ein positiver High-risk-HPV-(hrHPV)-Test ...
Schwangerschaftsabbruch ohne vorherige Untersuchung
Seit der Covid-19-Pandemie hat die Zahl sogenannter No-Test Medication Abortions zugenommen. Hierbei handelt es sich um medikamentöse Schwangerschaftsabbrüche, die ohne vorherige vaginale und/oder sonografische Kontrolle durchgeführt werden. Dies soll den Zugang zu ...
Fortgeschrittene und rezidivierende Endometriumkarzinome
Synthetisches Progesteron, auch als Progestin bezeichnet, wird zur Therapie des Endometriumkarzinoms verwendet. Besonders bei fortgeschrittenen oder rezidivierenden Verläufen wird zur hormonellen Behandlung gegriffen. Auch bei fertilitätserhaltenden Ansätzen wird Progestin ...
Corona-Impfung für Schwangere
Wie die Ständige Impfkommission (STIKO) in ihrer am 7. Februar veröffentlichten Stellungnahme bekannt gegeben hat, bleiben die Empfehlungen für COVID-19-Impfungen in der Schwangerschaft unverändert.