Frühe fetale Wachstumsrestriktion

Wie gefährdet ist das Kind?

Spanische Perinatalmediziner fanden heraus, wie sich schwerwiegende Organschäden infolge einer frühen fetalen Wachstumsrestriktion dopplersonografisch vorhersagen lassen.

Familiärer Brustkrebs

nur für Fachkreise Neue Risikogene für erblichen Brustkrebs gefunden

Genetische Tests bilden die Grundlage für die Abschätzung des Risikos einer Frau, an familiärem Brustkrebs zu erkranken. Gentests für Brustkrebs berücksichtigen derzeit jedoch nur wenige Gene wie BRCA1, BRCA2 und PALB2. Diese erklären nur einen kleinen Teil ...

Mikronährstoffe in der Schwangerschaft

Omega-3-Fettsäuren steigern das fetale Wachstum

Wie sich die regelmäßige Einnahme von langkettigen Omega-3-Fettsäuren wie Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA) im ersten Schwangerschaftstrimester auf das fetale Wachstum auswirkt, haben Forschende aus den USA untersucht.

Kaiserschnitt

nur für Fachkreise Tranexamsäure kann Blutungen nicht verhindern

Der Fibrinolyseinhibitor Tranexamsäure wird zur Stillung lebensbedrohlicher postpartaler Blutungen eingesetzt. Ob eine prophylaktische Anwendung das Blutungsrisiko nach Kaiserschnitt signifikant senken kann, haben Forschende aus den USA nun in einer großen randomisierten Studie ...

Med-Info

EINLADUNG zum Wiener Menopausekongress 2023

Der Wiener Menopausekongress ist vom 7.–9. Dezember 2023 nach pandemiebedingter Pause wieder retour. Gemäß unserer langjährigen Tradition werden auch dieses Jahr fächerübergreifende, wissenschaftliche und praxisbezogene Themen behandelt. Mit Vorträgen ...

Der besondere Fall im Ultraschall

nur für Fachkreise Das Herz am rechten Fleck: Dextrokardie

Bei einer 39-jährigen 6 Gravida 1 Para fiel nach bisher unauffälligem Schwangerschaftsverlauf und unauffälligem NIPT in der 28. SSW erstmals eine Verlagerung des fetalen Herzens in den rechten Thorax, eine Dextrokardie auf. Bei einer Dextrokardie muss zwischen einer ...

 

x