Assistierte Reproduktion

nur für Fachkreise COVID-19: Unfruchtbar nach Impfung und Infektion?

Die Übersichtsarbeit eines internationalen Forschungsteams analysierte die Auswirkungen einer SARS-CoV-2-Virusinfektion und der SARS-CoV-2-Impfung auf menschliche Keimzellen, endokrinologische Prozesse, Reproduktion und Fruchtbarkeit.

Kinderwunsch bei Endometriose

nur für Fachkreise Durch Endometriose verursachte Unfruchtbarkeit besser verstehen

Eine aktuelle Übersichtsarbeit aus den USA und Italien untersuchte die Pathophysiologie der Endometriose-assoziierten Unfruchtbarkeit und ging auch der Frage nach, welche Rolle dabei Behandlungsstrategien, Fertilitätserhaltung und die assistierten Reproduktionstechniken (ART) ...

Gyn Depesche Fachbeirat

Der GynDepesche Fachbeirat stellt sich vor

In dieser Ausgabe stellen wir wieder ein Mitglied unseres Fachbeirats der vor. Dr. med. Judith Lorenz ist Gynäkologin und Medizinjournalistin und hat die über viele Jahre schon mit vielen wunderbaren Fachtexten bereichert. GynDepesche GynDepesche

Störungen der Vaginalflora

Aktualisierte Leitlinie zur bakteriellen Vaginose

Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) hat eine umfassend aktualisierte Leitlinie zur bakteriellen Vaginose auf S2k-Niveau vorgestellt. Damit soll der hohen Prävalenz der bakteriellen Vaginose Rechnung getragen werden.

Forcepsentbindung

nur für Fachkreise Kjelland-Zange – eine sichere Methode?

Kommt es unter der Geburt zu persistierenden Einstellungsanomalien wie einer hinteren Hinterhauptslage oder einem tiefen Querstand, stehen den Geburtshelfenden verschiedene Interventionsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Geburt kann mithilfe einer nicht rotierenden vaginal-operativen ...

 

x