Kinder mit Asthma
Inwiefern der Kontakt mit Haustieren pränatal und in den ersten Lebensjahren zu Asthma und Allergien beitragen kann, ist nicht eindeutig geklärt. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Tiere das spätere Risiko für pfeifende Atemgeräusche erhöhen.
AM-111, ein Ligand der c-Jun-N-terminalen Kinase, oder Plazebo wurde an 25 Orten in Europa 210 Patienten einmal intratympanisch injiziert. Sie kamen innerhalb von 48 h nach akustischem Trauma oder mit idiopathischem plötzlichem Hörverlust zum Arzt. In leichten und mäß...
Krankhafter Kaufzwang
Für den einen ist Einkaufen eine lästige Notwendigkeit, für andere ist es angenehmes Hobby. Im Extremfall kann Einkaufen zur Sucht werden, oft mit dramatischen Folgen. Dabei ist die Prävalenz von krankhaftem Kaufzwang gar nicht so gering.
Kontagiöse Crew?
Bei mehr als drei Milliarden Flugreise-Passagieren pro Jahr stellt die Übertragung von Infektionskrankheiten während eines Fluges durchaus ein globales gesundheitliches Thema dar. Aber wie hoch ist die Infektionsgefahr tatsächlich? Das hängt auch davon ab, wer an Bord ...
Forschung & Entwicklung
Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSLC) weisen häufig eine Mutation in dem Gen LKB1 auf. Weshalb inaktives LKB1 das Tumorwachstum fördert, konnten Forscher nun am NSLC-Mausmodell zeigen. In seinem funktionellen Zustand aktiviert LKB1 die Kinasen SIK1 und SIK3, die...
Alternative Screening-Methode?
Hunde sind bekannt für ihre feinen Spürnasen. Mit ihnen können sie sogar Krebszellen in Gewebeproben oder Körperflüssigkeiten erschnuppern.
CAVE
Wie lassen sich Herz-und Gefäßerkrankungen bei Frauen mittleren Alters vorbeugen? Ein neues Konsensuspapier der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie klärt zu Risikofaktoren auf und weist auf Stolpersteine hin.
Klimakterische Beschwerden
Frauen, bei denen die Menopause mit vasomotorischen Symptomen einhergeht, erleiden später häufiger einen Schlaganfall als ihre Altersgenossinnen, die beschwerdefrei durchs Klimakterium kommen. Das fand jetzt eine taiwanesische Arbeitsgruppe heraus.
Kalzium + Vitamin D
Theoretische Überlegungen sprechen der Vitamin-D-Supplementation eine Thrombose- verhindernde Wirkung zu. Das wurde nun an über 36 000 gesunden postmenopausalen Frauen genauer untersucht. Man fand in der Studie keine Wirksamkeit der Supplementation, aber bestimmte Subgruppen ...
Steno
Nach einer retrospektiven Studie aus den USA gibt es eine Assoziation von Zeugnisausgabe und körperlichem Missbrauch am Folgetag: Die Anrufe bei einem Notruftelefon waren am Samstag nach einer freitäglichen Zeugnisausgabe 3,75 Mal häufiger als an den übrigen Samstagen.
...
Steno
Eine Beobachtungsstudie aus den USA mit Ergebnissen der Transplantation von 4.127 Lebern von über 70-jährigen und 3.350 Lebern von jüngeren Spendern zeigt, dass das Überleben der Empfänger mit älteren Transplantaten zwischen 2003 und 2016 immer besser geworden...
Gestörte Hautbarriere
Wer in einer Region mit besonders kalkhaltigem Leitungswasser wohnt, setzt seine Haut beim Waschen erhöhten Belastungen aus. Das harte Wasser begünstigt die Entstehung einer atopischen Dermatitis (AD) dabei sogar stärker als chlorhaltiges Schwimmbad-Wasser.
Inkontinenz
Harn- und Stuhlinkontinenz können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Im Alter werden diese Leiden häufiger, das weiß man. Auf die Suche nach weiteren Risikofaktoren begab man sich nun in den USA.
Im Fokus
... das war schon im antiken Griechenland bekannt, gilt aber bei Verwendung moderner Messmethoden genauso. Eine deutsche Forschergruppe griff dazu auf eine Datenbank mit 1.206 Magnetresonanztomographien des menschlichen Konnektom-Projekts zurück, für die auch Testergebnisse zur ...
Forschung & Entwicklung
Chronische Schmerzen scheinen bei männlichen und weiblichen Mäusen auf unterschiedlichen Wegen zu entstehen. Während die durch eine Verletzung des Ischiasnervs induzierten chronischen Schmerzen bei den Männchen durch eine Hemmung der Mikroglia-Zellen gelindert wurden, ...