Menopause muss in den Fokus rücken
Die Menopause und die vielfältigen Beschwerden, die sie auslösen kann, sind immer noch ein Tabu - besonders in der Arbeitswelt. Die Initiative BlickWechsel möchte Frauen in den Wechseljahren dabei helfen, erfolgreich, stark und informiert zu sein.
Stoffwechselgesundheit
Dass Gestationsdiabetes das Risiko für eine spätere Diabetes-Typ-2-Manifestation erhöht, ist bekannt. Wie lange das gilt und welchen Einfluss die Zahl der betroffenen Schwangerschaften hat, zeigte die Auswertung einer US-Kohortenstudie.
Vaginales Mikrobiom
Eine bakterielle Vaginose gilt als Risikofaktor für eine Frühgeburt. Entscheidender als die Zusammensetzung der Vaginalflora scheint jedoch die Gesamtkeimdichte zu sein.
Weibliche Genitalverstümmelung
Infolge steigender Flüchtlingszahlen leben auch in Europa immer mehr Frauen mit weiblicher Genitalverstümmelung. Eine britische Arbeitsgruppe befragte betroffene Frauen, deren Partner und Gesundheitsfachkräfte, wann und in welchem Rahmen eine Therapie erfolgen sollte.
Therapieplanung bei Brustkrebs
Die meisten Mammakarzinome werden heute in einem frühen Stadium diagnostiziert (eBC) und haben eine gute Prognose, es gibt aber Patient:innen mit hohem Rezidivrisiko. Wir sich das Rezidivrisiko in der Praxis richtig abschätzen lässt und welche Therapieoptionen es gibt, erl&...
Schwangerschaftshochdruck
Eine britische Studie untersuchte die Genauigkeit von Proteinurie-Selbsttests bei hypertensiven Schwangerschaften. Die Ergebnisse waren ähnlich genau wie Tests durch medizinisches Fachpersonal und automatisierte kolorimetrische Tests.
Hormonstörungen in der Schwangerschaft
Endokrinopathien während der Schwangerschaft sind weit verbreitet und erfordern ein angemessenes Management, um mütterliche und fetale Komplikationen zu vermeiden. Eine Übersichtsarbeit aus Griechenland hat zusammengefasst, was für die optimale klinische Betreuung von ...
Geburtshilfe
Ein abwartendes Verhalten kann auch in einer unkomplizierten Schwangerschaft maternale Komplikationen durch einen Blutdruckanstieg fördern. Zu diesem Ergebnis kam eine US-Studie.
Hysterektomie bei Endometriose
Frauen, die sich aufgrund einer Endometriose einer Hysterektomie unterziehen müssen und sich im Zuge des Eingriffs beide Eierstöcke entfernen lassen, müssen im Verlauf seltener erneut operiert werden als Frauen mit Ovarerhalt. Zu diesem Ergebnis kommt ein kanadisches ...
Mikronährstoffe und Kinderwunsch
Das Magenmikrobiom ist entscheidend für unseren Stoffwechsel und die Aufnahme von Mikronährstoffen. Dass es auch einen Zusammenhang mit weiblicher Unfruchtbarkeit gibt, zeigt eine Übersichtsarbeit aus China.
Geburtskomplikationen
Wie sich ein Simulationstraining auf das Management von Schulterdystokie (SD) und das Auftreten von bleibenden Verletzungen des Plexus brachialis (BPBI) auswirkt, untersuchten Forschende aus Finnland in einer Beobachtungsstudie.
Kontrazeptionsberatung
Bei nicht-stillenden Frauen findet der erste Eisprung bereits 21 Tage nach der Entbindung statt. Um eine Empfängnis zu vermeiden, sollte noch im Wochenbett mit der Kontrazeption begonnen werden. Kupferhaltige Intrauterinpessare bieten sich in dieser Phase besonders an.
Kasuistik
Bei vaginalen Blutungen in der Postmenopause denkt man in erster Linie an ein Zervix- oder Endometriumkarzinom. In seltenen Fällen kann jedoch auch ein uterines Mantelzelllymphom dahinterstecken.
Sexuelle Zufriedenheit
So vielfältig die heute erhältlichen Verhütungsmethoden auch sind – eines haben sie alle gemein: Sie sollen Paaren ein unbeschwertes Sexualleben frei von den Gedanken an eine potenzielle Schwangerschaft ermöglichen. Wie also steht es um die sexuelle Zufriedenheit ...
Tipps vom Gastroenterologen
Von chronischen abdominellen Schmerzen spricht man, wenn die Beschwerden länger als drei Monate andauern. Bauchschmerzen stellen eines der häufigsten Symptome überhaupt dar, die zu einer körperlichen Untersuchung durch einen Gastroenterologen führen. In der Praxis ...