Thromboserisiko Pille

nur für Fachkreise Eine Frage der Generation

Zum Thromboembolierisiko von kombinierten oralen Kontrazeptiva gibt es viele Daten – allerdings nur wenige zu den neuesten Präparaten. Nun stellte eine umfangreiche Studie fest, dass das Thromboembolierisiko signifikant von der Generation der Pille abhängt.

Forschung & Entwicklung

Malaria-Pathogenese besser verstehen

Die immunologischen Prozesse hinter Malaria-Infektionen sind bislang kaum verstanden. Wissenschaftler stellten nun fest, dass infizierte Kinder mit natürlichem Immunschutz bzw. verzögert einsetzendem Fieber eine höhere Serumkonzentration des Tumorsuppressor- Proteins p53 ...

Steno

Ein kleines Gläschen in Ehren geht auch bei Diabetes

Eine Metaanalyse ergab, dass ein geringer bis moderater Alkoholkonsum bei Typ-2-Diabetes zwar Triglycerid- und Insulinspiegel reduziert, aber keinen signifikanten Effekt auf Nüchternblutzucker, HbA1c, Gesamtcholesterin, LDL und HDL hat. Es sollte allerdings nicht mehr als 20 g Alkohol...

Steno

Diabetes-Check nicht nur beim Hausarzt

In den USA waren 7,7 % der Einwohner in den letzten zwölf Monaten nur beim Zahnarzt, nicht beim Hausarzt. Ein Drittel hatte laut der NHANES-Studie ein hohes Risiko für Prädiabetes, 15,8 % einen HbA1c, der auf einen Prädiabetes oder Diabetes hinweist. Deshalb raten die ...

Steno

Diabetes: Herzrisiko unter 40 signifikant

Patienten mit einer Typ-2-Diabetes-Diagnose vor dem 40. Lebensjahr haben ein höheres Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzinsuffizienz und kardiovaskulär verursachten Tod als Patienten, die erst deutlich später erkranken. Das gilt nach einer schwedischen Fall-...

Den Willen des Patienten stets im Blick behalten

Der Patientenwille kann sich ändern, was die Umsetzung von Patientenverfügungen nicht leichter macht. Die systematische Auswertung von 24 Studien ergab, dass bei etwa 70% der Vorausverfügungen die Patientenpräferenzen stabil waren, bei 30% nicht. Häufiger stabile Wünsche für das ...

Steno

Immer jüngere Darmkrebspatienten

Der Anteil der unter 50-Jährigen an allen Patienten mit Darmkrebs ist in den USA von 10 % im Jahr 2004 auf 12,2 % im Jahr 2015 angestiegen. Dabei waren die jüngeren Patienten mit 51,6 % überproportional häufig an einem fortgeschrittenen Karzinom erkrankt. Das stellt die...

Forschung & Entwicklung

Parkinson-Risiko und Darminfektionen

Mutationen in dem Gen PINK1 sind die häufigste Ursache von früh beginnendem Parkinson beim Menschen. PINK1-Knock-out-Mäuse tragen dagegen kein erhöhtes Parkinson-Risiko – jedoch nur, wenn sie keimfrei gehalten werden. Induzierte man bei den Mäusen eine ...

Tipps vom Gastroenterologen

nur für Fachkreise Richtige Diagnose von chronische abdominelle Schmerzen

Von chronischen abdominellen Schmerzen spricht man, wenn die Beschwerden länger als drei Monate andauern. Bauchschmerzen stellen eines der häufigsten Symptome überhaupt dar, die zu einer körperlichen Untersuchung durch einen Gastroenterologen führen. In der Praxis ...

Steno

Hinknien bei Kniearthrose vermeiden

Das Hinknien ist bei Kniearthrose eine schmerzhafte Angelegenheit. Muslime, die ihre Gebete wegen einer diagnostizierten Kniearthrose auf einem Stuhl sitzend verrichten, haben eine bessere Lebensqualität als diejenigen, die dies nicht tun, wie eine saudi-arabische Studie zeigt.

 

x