Oophorektomie

Gyn-Depesche 6/2018

Plötzlicher Hormonentzug fördert Schlafapnoe

Die Inzidenz der obstruktiven Schlafapnoe (OSA), die als unabhängiger Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen gilt, steigt in den Wechseljahren deutlich an. Besonders eine chirurgisch induzierte Menopause erhöht die OSA-Gefahr.
Aus der Nurses´ Health Study I und II wurden die Daten von insgesamt rund 104 000 postmenopausalen Frauen ausgewertet. In 31 820 Fällen war die Menopause Folge einer Hysterektomie und/oder Oophorektomie. Im Verlauf des Follow-up von zwölf bzw. 20 Jahren erhielten 1712 bzw. 2560 Teilnehmerinnen die Diagnose einer OSA.
Das Risiko einer OSA stieg nach einer chirurgisch induzierten Menopause um 27%. Andere Risikofaktoren wie Alter und BMI waren bei der Berechnung bereits berücksichtigt. Kaum einen Einfluss zeigte dagegen das Alter bei der letzten Menstruationsblutung. Bei einer vorzeitigen Menopause (vor dem 40. Lebensjahr) schien das OSA-Risiko zwar erhöht – der Unterschied nivellierte sich jedoch durch die Adjustierung an die Art der Menopause. Auch bei Frauen, bei denen nach der natürlichen Menopause eine bilaterale Oophorektomie vorgenommen wurde, stieg das OSA-Risiko noch geringfügig an.
Wahrscheinlich ist der plötzliche Entzug von Östrogen und Progesteron dafür verantwortlich, dass nächtliche Atemaussetzer nach einer chirurgisch induzierten Menopause häufiger auftreten, schließen die Studienautoren. Der allmähliche Rückgang scheint der Entwicklung einer OSA dagegen weniger Vorschub zu leisten. CW
Quelle: Huang T et al.: Type of menopause, age at menopause, and risk of developing obstructive sleep apnea in postmenopausal women. Am J Epidemiol 2018; 187: 1370-9

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x