8. Deutscher Endometriose-Kongress, Münster, 9. bis 12.9. 2009

Gyn-Depesche 5/2009

Rätselhaftes Leiden besser erkennen und behandeln

Eine Plattform für Wissensaustausch und Weiterbildung wollen alle zwei Jahre mit ihrem Kongress die Stiftung Endometriose Forschung und die Europäische Endometriose-Liga bieten. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit anderen Fachgesellschaften wie DGGG und DGEF in diesem Herbst in Münster statt.

Wieviel Depression und Angst herrschen?

L. Schute und Kollegen, Berlin, untersuchten 150 Patientinnen eines Endometriose-Zentrums, bei denen die Erkrankung laparoskopisch diagnostiziert worden war. Nach dem Beck-Depressions-Inventar (BDI) hatten 31% der Frauen eine leichte und 17% eine klinisch relevante Depression. Bei Anwendung der Hamilton-Depressions-Skala (HAMDS) war eine leichte Depression in 37,3%, eine mittelschwere in 8% und eine schwere in 4% festzustellen. Das Beck-Angst-Inventar (BAI) wies auf eine leichte Angstsymptomatik bei 37% der Patientinnen, eine mäßige bis starke bei 17% und eine sehr starke bei 6% hin. Ganz frei von Angst- oder Depressionssymptomen war nur ein Drittel der Frauen. Hier besteht pharmakologischer und psychologischer Therapiebedarf.

Kommen Serum-Parameter für die Diagnostik in Frage?

Ob sich das hsCRP (hochsensitive CRP) besser als das konventionelle CRP eignet, wollten J. Lermann et al., Erlangen, wissen. Zwar fanden sich bei 82 laparoskopierten Frauen bei den 48 von Endometriose betroffenen ein Trend zu erhöhten CRP- und hs-CRP-Werten, aber keine deutlichen Vorteile von hsCRP und keine Korrelation mit der Schwere der Erkrankung. Bei sehr niedrigem hs-CRP erscheint die Diagnose weniger wahrscheinlich.

Mit mehreren Markern gleichzeitig befassten sich D. Hornung et al. in Lübeck, Aachen und Berlin. Sie bestimmten mit PCR die Expression der mRNA von CCR1, einem Chemokin-Rezeptor, in Leukozyten (eine Erhöhung bei Endometriose ist bereits bekannt) sowie zugleich im Serum CA125 und MCP1 (monocyte chemotactic protein-1). Beide Serum-Parameter lagen bei Endometriose signifikant höher als bei gesunden Frauen. Aus der Kombination der Werte ließ sich ein Test zusammenstellen, der eine Sensitivität von 92,2% aufwies. Die Spezifität lag bei 92,3%. Der negative prädiktive Wert für Endometriose betrug 83,3%, der positive 94,4%. Die Autoren schließen aus ihren Ergebnissen, dass sich die Methode für die Diagnose wie den Ausschluss einer Endometriose eignen könnte und somit eine Chance für eine frühere Therapie bietet. Von den ers­ten Symptomen bis zur Diagnose vergehen im Schnitt sechs bis neun Jahre.

<

Lesen Sie den ganzen Artikel

Fachgruppen-Login


Zugangsdaten vergessen?

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x