Buchcover

Med-Info

Gyn-Depesche 2/2023

Rezension: Gynäkologische Onkologie praxisnah erklärt

Bösartige Tumoren der Geschlechtsorgane machen etwa 15 % der malignen Erkrankungen bei Frauen aus. Wer Patientinnen mit solchen Tumoren betreuen möchte, muss in der gynäkologischen Onkologie bewandert sein.

In einem neuen Kompendium, erschienen 2022 unter dem Titel „Gynäkologische Onkologie für Klinik und Praxis“ in zweiter überarbeiteter Auflage, beschreiben erfahrene Kliniker um Prof. Uwe Andreas Ulrich, Chefarzt der Frauenklinik am Martin-Luther-Krankenhaus in Berlin, die entsprechenden Krankheitsbilder und geben einen Überblick über die derzeitigen Standards in Diagnostik und Therapie – unter Berücksichtigung der Leitlinien sowie der wissenschaftlichen Literatur.

Die zweite überarbeitete Auflage berücksichtigt einige neue Entwicklungen, u. a. den Verzicht auf die systematische Lymphadenektomie und den Einsatz der PARP-Inhibitoren beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom, die Diskussion um die laparoskopische radikale Hysterektomie beim Zervixkarzinom oder die aktuelle genomische Klassifikation des Endometriumkarzinoms.

Quelle:

Gynäkologische Onkologie für Klinik und Praxis  
Uwe Andreas Ulrich (Hrsg.) 2022,
2. Auflage, 480 Seiten, 110 Abb.
De Gruyter ISBN 978-3-11-061261-5    

ICD-Codes: C53.0 , C57.0 , C56
Das könnte Sie auch interessieren

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x