Polyzystisches Ovarialsyndrom

Gyn-Depesche 4/2020

Studie unterscheidet zwei Varianten

Ein Forscherteam des Mount Sinai Hospitals in New York geht davon aus, dass es mindestens zwei Subtypen des polyzystischen Ovarialsyndroms (PCOS) gibt. Eine einheitliche Diagnose könnte deshalb zu kurz greifen.
Die Studienautoren unterteilen das PCOS in die „reproduktive“ und die „metabolische“ Variante. Diese Subtypen leiteten sie aus den anthropometrischen, biochemischen und genetischen Daten von knapp 900 Frauen ab, bei denen entsprechend der Kriterien des National Institutes of Health ein PCOS vorlag. Die reproduktive Subgruppe, zu der etwa 21 bis 23 % der Betroffenen gehörten, kennzeichnet sich durch erhöhte Serumspiegel des luteinisierenden Hormons (LH) und des Sexualhormon-bindenden Globulins (SHBG). Weitere 37 bis 39 % der Patientinnen zählten zum metabolischen Typ, bei dem BMI-, Blutzucker- und Insulinwerte häufiger erhöht sind. SHBG- und LH-Level liegen dagegen niedriger.
Jeder Krankheitstyp war mit bestimmten, bislang unbekannten Genvarianten assoziiert: Beispielsweise hatten Patientinnen mit dem reproduktiven Typ häufig einen Einzelnukleotid- Polymorphismus (SNP) in der Nähe des Gens PRDM2, das für einen Östrogenrezeptor- Aktivator im Ovar und der Hypophyse kodiert. Beim metabolischen Subtyp fand sich eine Verbindung zu den Genen KCNH7 und FIGN, denen eine Rolle im Zuckerstoffwechsel zugeschrieben wird. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass jedem Subtyp eine andere Pathophysiologie zugrundeliegt. Das könnte sich im Therapieansprechen und dem Krankheitsverlauf niederschlagen, so dass eine einheitliche Diagnose zu kurz greifen könnte. RG
Quelle: Dapas M et al.: Distinct subtypes of polycystic ovary syndrome with novel genetic associations ... PLoS Med 2020; 17(6): e1003132
ICD-Codes: Q61.2

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x