Verhütungsberatung
Eine umfassende Verhütungsberatung ist ein wesentlicher Aspekt der Gesundheit und des Wohlbefindens von Frauen und sollte mit jeder Patientin unabhängig von ihrem Alter durchgeführt werden. Eine Übersichtsarbeit aus Italien gibt nun praktische Tipps zur Kontrazeption in...
Gesunder Lebensstil
Fitness ist keine Frage des Alters, sondern der körperlichen Aktivität und eines gesunden Lebensstils. Aber können wir uns wirklich bis ins hohe Alter fit und gesund halten? Die Wissenschaft sagt ganz klar: Ja! Dieser Beitrag beleuchtet die wichtigsten Faktoren für ein ...
Psychoonkologie
Eine Brustkrebserkrankung trifft viele Betroffene nicht nur körperlich, sondern auch tief in der Seele. Doch welche Möglichkeiten haben sie, den mentalen Belastungen in Folge der Erkrankung zu begegnen, die emotionalen sowie physischen Belstungen nach einer Brustkrebsoperation zu...
Hormonstörungen in der Schwangerschaft
Endokrinopathien während der Schwangerschaft sind weit verbreitet und erfordern ein angemessenes Management, um mütterliche und fetale Komplikationen zu vermeiden. Eine Übersichtsarbeit aus Griechenland hat zusammengefasst, was für die optimale klinische Betreuung von ...
Eierstockzyste & Co.
Läsionen der Adnexe können bei einer routinemäßigen Unterleibsuntersuchung auffallen und nicht krebsartig oder krebsartig sein. Die Hauptstütze der Untersuchung ist die Bildgebung. Ziele des Managements sollten es sein, einen chirurgischen Notfall oder einen ...
Empfängnisverhütung
Eine eingehende Beratung zur Empfängnisverhütung sollte Teil der Versorgungsroutine bei Patentinnen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein. Dieser Beitrag zeigt, welche Aspekte bei der Beratung berücksichtigt werden sollten.
Sexuelle Zufriedenheit
So vielfältig die heute erhältlichen Verhütungsmethoden auch sind – eines haben sie alle gemein: Sie sollen Paaren ein unbeschwertes Sexualleben frei von den Gedanken an eine potenzielle Schwangerschaft ermöglichen. Wie also steht es um die sexuelle Zufriedenheit ...
Tipps vom Gastroenterologen
Von chronischen abdominellen Schmerzen spricht man, wenn die Beschwerden länger als drei Monate andauern. Bauchschmerzen stellen eines der häufigsten Symptome überhaupt dar, die zu einer körperlichen Untersuchung durch einen Gastroenterologen führen. In der Praxis ...
Leitlinien-Update
Die Europäischen Guidelines zum Management der Syphilis von 2014 erhielten 2020 ein Update. Änderungen betreffen v. a. die Diagnostik und die Therapie, neu hinzugekommen ist ein Statement zur Prä- und Post-Expositionsprophylaxe.
Kasuistik
Bei vaginalen Blutungen in der Postmenopause denkt man in erster Linie an ein Zervix- oder Endometriumkarzinom. In seltenen Fällen kann jedoch auch ein uterines Mantelzelllymphom dahinterstecken.
Kasuistik
Nach dem Absetzen von Denosumab kann es zu einem starken Rebound-Effekt kommen. Dieser kann auch mit Hyperkalziämie und tertiärem Hyperparathyreoidismus einhergehen.
Kontrazeptionsberatung
Bei nicht-stillenden Frauen findet der erste Eisprung bereits 21 Tage nach der Entbindung statt. Um eine Empfängnis zu vermeiden, sollte noch im Wochenbett mit der Kontrazeption begonnen werden. Kupferhaltige Intrauterinpessare bieten sich in dieser Phase besonders an.