Gyn-Depesche 2/2018

- Mit Frauen über ihre Männer sprechen; Ejaculatio praecox
- Asthma-Risiko: "Menopause"
- Antidepressiva und Paracetamol; schlechte Kombi für Schwangere
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Gyn-Depesche 1/2018

- Senologie: Weniger Brustkrebs bei dicken Kindern
- Risikofaktoren für Uterusmyome...
- Der beste Zeitpunkt für Triptane ist...
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Gyn-Depesche 6/2017

- Milchprodukte verringern ovarielle Reserve
- TVT bei Schwangeren: schnelle Diagnostik, effektive Therapie und was man besser lässt
- Zufallsbefund mit schlechter Prognose: Leiomyosarkom vom uterinen Myom kaum zu unterscheiden
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Gyn-Depesche 5/2017

- Ovarielle Reserve bestimmen; FSH-Spiegel, Antralfollikel oder AMH?
- Kinderwunsch trotz HIV/Hepatitis; so reduziert man das Transmissionsrisiko
- Postpartale Blutungen besser beherrschen; Tranexamsäure i.v. reduziert Mortalität
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Gyn-Depesche 4/2017

- JUBILÄUMSAUSGABE: großes Gewinnspiel, medizinische Zeitreisen, Zitate aus 20 Jahren, uvm.
- Vaginismus oder Penetrationsphobie?
- Impfen in der Schwangerschaft: was ist sinnvoll und sicher!!
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Gyn-Depesche 3/2017

- Postpartale Kontrazeption: wie sicher ist Stillen?
- Tattoo nach Mammakarzinom: Tattoo-Künstler helfen Frauen ihr Körpergefühl wiederzuerlangen.
- Hypoactive Sexual Desire Disorder: wie diagnostizieren; welche Medikamente?
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Gyn-Depesche 2/2017

- Asthma und Regel: von der Entstehung bis zum Therapieansatz
- Vulvodynie: verschiedene Therapieansätze
- Schwangere mit Lupus: worauf zu achten ist
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Gyn-Depesche 1/2017

- Hyperemesis gravidarum
- Überaktive Blase
- Phylloidtumoren
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Gyn-Depesche 6/2016

- Das Rennen um die Gebärmutter
- Tokolyse: Nifedipin oder Atosiban?
- Borderline-Ovarialtumoren: Leitlinien werden nicht von allen empfohlen
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Gyn-Depesche 5/2016

- Operative Gynäkologie: Notfall-Naht bei postpartalen Blutungen, Blutungsprophylaxe bei Hysterektomie
- Allogene Oozyten-Tx: wenn fremde Eizellen die Präeklampsie und den RR erhöhen
- Hepatitis B: Transmission vermeiden
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung